Der Rexperte

Christoph Schmid

Theologe und Gerontologe

Worum geht es auf dieser Reise «Auf den Spuren des jungen Picasso»?

Im Zentrum steht die Entwicklung des spanischen Malers Picasso; wir verfolgen seine Herkunft und Jugendzeit in Malaga, seine Ausbildung und seine Jugendwerke in Barcelona. Ganz besonders wird der Aufenthalt in Horta de Sant Joan sein; Picasso war zweimal in diesem Städtchen und sagte später: «Alles was ich kann, habe ich in Horta gelernt». Das Dorf hat ihm den Anstoss zum Kubismus gegeben, war also für seine künstlerische Entwicklung ausschlaggebend.

Wie ist Deine persönliche Beziehung zu Spanien und der Kunst von Picasso?

Eine «persönliche» Beziehung zu Picasso habe ich vor allem dadurch erhalten, dass meine Frau und ich in Horta de Sant Joan ein Feriendomizil besitzen; seinen kubistischen Stil habe ich aber bereits im Zeichnungsunterricht der Sekundarschule kennen gelernt. Sein riesiges Werk ist mir sukzessive durch Museumsbesuche in Malaga, Barcelona, Horta und Madrid und Luzern aufgegangen. 

Was möchtest Du den Teilnehmern auf dieser Reise vermitteln?

Die Teilnehmer erhalten einen Überblick der Anfänge, aber auch das Gesamtwerk des künstlerischen Schaffens von Picasso; fachliche Führungen in den Museen von Malaga, Horta und Barcelona zeigen seine Entwicklung als Maler auf und geben einen Einblick in das reiche Leben dieser spannenden Persönlichkeit.

Was dürfen die Teilnehmer von Dir und der Reise erwarten?

Eine in jeder Hinsicht vielseitige Reise mit dem Schwerpunkt auf der künstlerischen Entwicklung des spanischen Malers Picasso. Zudem besuchen wir andere kulturelle Sehenswürdigkeiten und auch eine Weinprobe in einer Bodega im bekannten Weingebiet «Priorat» gehört dazu.

Was wird die Teilnehmer auf der Reise überraschen?

Ein paar Extras wie der Besuch einer Bodega, die Wanderung durch den Naturpark Cabo de Gata, die Residenz des schismatischen Papstes Benedikt XIII im 14. Jahrhundert, Reus – die Geburtsstadt von Gaudi, und natürlich die Tapas und der feurige Rotwein.

Bedarf es für diese Reise bestimmte Vorkenntnisse, Fähigkeiten oder Ausstattung?

Nein, nebst Interesse und Neugierde grundsätzlich nichts; wir sind zwar immer wieder auch etwas zu Fuss unterwegs, aber der Bus ist immer dabei.

Unser Partner
Mehr anzeigen
Die

Highlights

Wandere auf den Spuren des jungen Picasso und besuche die zentralsten Stationen auf einer Reise durch Spanien
Lerne durch den Spanien-Liebhaber Christoph Schmid Kunst, Kultur und Kulinarik auf der Reise kennen
Reisen nach Möglichkeit abseits der grossen Touristenströme und profitiere von Kontakten und Gesprächen mit Menschen vor Ort
Die

Reise

Pablo Picasso war der wohl bedeutendste Maler Spaniens der Neuzeit. Auf drei Stationen verfolgen wir auf dieser Reise in Spanien seinen Werdegang und vertiefen uns in seine künstlerischen Ausdrucksvielfalt durch den Besuch von drei Museen. Start der Reise ist in Málaga, wo Picasso geboren wurde. Zweimal in seinem Leben war er im kleinen Städtchen Horta de Sant Joan, das erste Mal mit seinem Studienfreund Palares, das zweite Mal mit seiner Partnerin Fernande Olivier. Er würdigte später dieses Dorf mit dem Satz: «alles, was ich kann, habe ich in Horta gelernt». In Barcelona schliesslich begann er mit 13 Jahren seine Ausbildung an der Kunstakademie; hier war auch – trotz Auslandaufenthalte – sein eigentlicher Wohnsitz. Das Museo Picasso würdigt sein Werk mit einer reichen Sammlung seines Frühwerkes.

Ein weiterer Schwerpunkt der Reise widmet sich den beiden Künstlern Antoni Gaudí und Joan Miró sowohl an ihren Wirkungsstätten wie in den bedeutenden Museen in Barcelona.

Die Fahrt von Málaga der Mittelmeerküste entlang über Almería und Valencia ermöglicht den Besuch des spektakulären Naturschutzgebiets Caba de Gato und der faszinierenden Stadt Valencia.

Die Reise widmet sich schliesslich einem weiteren Kulturgut, dem Anbau und der Pflege von Reben und Wein. Im avancierten Weingebiet Priorat besuchen wir die ausgewählte Bodega Val Llach mit erlesenen Spitzenweinen.

Im Anschluss an das Programm in Barcelona bietet sich die individuelle Möglichkeit, mit dem Highspeed-Zug AVE der spanischen Bahngesellschaft Renfe nach Madrid zu fahren und die Reise hier abzuschliessen – unter anderem mit der Besichtigung des berühmten Bildes «Guernica» von Pablo Picasso im Museo Reina Sofía.

Mehr anzeigen
Der

Reiseplan

  • 1. Tag | Samstag | 2. Oktober 2021

    Individueller Flug nach Málaga • Einchecken im Hotel • Treffpunkt am frühen Nachmittag zu einem gemeinsamen Bummel an der Palmeral de las Sorpresas am Hafen mit Springbrunnen, Wasserrinnen und filigranen Pergolas • gemeinsames Nachtessen

  • 2. Tag | Sonntag | 3. Oktober 2021

    Besichtigung der Altstadt • Catedral de la Encarnacion – sie steht an der Stelle der früheren grossen Moschee. Da nur einer der beiden Türme fertig gebaut wurde, wird sie von den Einheimischen «La Manquita – die kleine Einarmige» genannt. 103 aus Holz geschnitzte Heiligenfiguren zieren den Chor • Plaza de la Merced und Casa Natal de Picasso – am 25. Oktober 1881 wurde im Haus mit der Nr. 15 Pablo Ruiz Picasso als ältester Sohn von José Ruiz Blasco (1838–1913) und María Picasso y López (1855–1938) geboren • Iglésia de Santiago mit sehenswertem Mudéjarturm – in dieser Kirche wurde Picasso am 10. November 1881 getauft • Führung durch das Museo Picasso Málaga – drittwichtigstes Picasso-Museum der Welt. Die Exponate reichen von frühen realistischen Portraits über Picassos verschiedene Stil- und Abstraktionsphasen hinweg bis hin zu den letzten grotesk selbst-reflexiven, aber zupackende Kraft ausstrahlende Bilder zum Thema «Der Maler und sein Modell» aus den 1970er Jahren • Nachtessen individuell

    Mehr anzeigen
  • 3. Tag | Montag | 4. Oktober 2021

    Fahrt entlang der Costa Tropical • Almería – die maurische Zitadelle, einem Verteidigungskomplex für bis zu 20’000 Menschen, ermöglicht eine grandiose Aussicht auf die eindrückliche Weite des Mittelmeeres und die Altstadthäuser, Flachdachterrassen und Hafenanlagen • Cabo de Gata – Wanderung durch den faszinierenden Naturpark mit vulkanischem Ursprung: schöne Sandstrände und Salinen sind eingebettet in steile Küstenabschnitte • Nachtessen individuell

    Mehr anzeigen
  • 4. Tag | Dienstag | 5. Oktober 2021

    Palmenhain von Elx – Spaziergang durch den grössten Palmengarten Europas, in der sich die maurischen Anbau -und Bewässerungstechniken erhalten haben; die Palmen wurden auch von der österreichischen Kaiserin Sisi bewundert • Xabia – ein Aussichtspunkt nach dem andern gibt den Blick frei auf das blaue Meer, auf zerklüftete Steilklippen, idyllisch verborgenen Buchten und kleine Inseln • gemeinsames Nachtessen

    Mehr anzeigen
  • 5. Tag | Mittwoch | 6. Oktober 2021

    Valencia, die drittgrösste Stadt Spaniens, trägt den Meistertitel im Brückenschlagen – Brücken über den trockengelegten Riu Turia und Brücken, um Traditionelles und Modernes miteinander zu verbinden • Stadtführung mit Besichtigung der Plaza de la Reina mit der Kathedrale La Seu, die Handelsbörse der Seidenhändler Llotja de la Seda, Calatravas Opernhaus Palau de les Arts Reina u.a. • Albuferasee – gemütliche Bootsfahrt durch das Naturschutzgebiet am Stadtrand von Valencia • individuelles Nachtessen

    Mehr anzeigen
  • 6. Tag | Donnerstag | 7. Oktober 2021

    Castell del Papa Luna in Peñíscola – der Templerorden baute die ehemals maurische Festung zu einem wuchtigen Kastell aus; den Namen hat es nach dem schismatischen Papst Benedikt XIII, ehemals Pedro Martínez de Luna • Fahrt nach Horta de Sant Joan • kleine Wanderung zur Picassohöhle am Rio Estrets, aus welchem ihn sein Freund Palares vor dem Ertrinken rettete • gemeinsame Nachtessen

    Mehr anzeigen
  • 7. Tag | Freitag | 8. Oktober 2021

    Führung durch das Städtchen, unter anderem zum Wohnhaus seines Freundes Palares • Convent de Sant Salvador d’Horta – interessantes Kloster aus verschiedenen Epochen: berühmt gemacht hat es der Heilige Salvador, der Wunderheiler; noch heute suchen die Einwohner von Horta seine Grotte auf, wenn sie in Not sind • Picasso Museum – hier werden Faksimiles aus der Frühphase seines Werkes als Hommage an dieses Städtchen ausgestellt, über das Picasso später schrieb «Tol el que sé ho he après a Horta» - alles, was ich kann, habe ich in Horta gelernt» • Nach der Siesta Fahrt nach Val-de-Robres – freie Zeit und gemeinsames Nachtessen

    Mehr anzeigen
  • 8. Tag | Samstag | 9. Oktober 2021

    Fahrt nach Falset am südlichen Rand des Weingebietes Priorat • Kleine Wanderung nach Porrera – Städtchen der Sonnenuhren • Weinprobe in der Bodega Vall Llach – zu neuem Leben erweckt von Enric Costa und Lluís Llach, dem beliebten und bekannten spanischen Künstler; Robert Parker zeichnete den Spitzenwein dieser Bodega aus mit der Auszeichnung «sanfter Riese». Die Rebstöcke stehen verteilt auf 90 bis 110 Jahre alten Weinbergen, hauptsächlich mit Cariñena- und Garnacha-Trauben • Karthäuser-Kloster Escaladei – unter dem Schutz des Herrschers Alfons des Keuschen, König von Aragón und Graf von Barcelona liessen sich im 12. Jahrhundert am Fusse des Mont Sant Eremitenmönche nieder und nannten den Ort gemäss dem Traum eines Hirten «Himmelsleiter». Sie brachten als erste aus der Provence Weinreben nach Katalonien • gemeinsames Nachtessen

    Mehr anzeigen
  • 9. Tag | Sonntag | 10. Oktober 2021

    Mont-roig del Camp – der spanische Maler und Bildhauer Joan Miró (1893–1983), lebte mehrere Jahre in der Heimat seiner Herkunfts-Familie; das Centre Joan Miró bietet die Möglichkeit, Mirós Gesamtwerk kennenzulernen • Reus – hier wurde der spanische Architekt Antoni Gaudí (1852 – 1926) geboren. Sein Hauptwerk ist die Kathedrale «Sagrada Familia» in Barcelona. Das Gaudí Centre Reus zeigt auf moderne multivisuelle Art seine einzigartigsten und repräsentativsten Werke • gemeinsames Nachtessen

    Mehr anzeigen
  • 10. Tag | Montag | 11. Oktober 2021

    Barri Gotic – historisches Zentrum von Barcelona • Plaza del Pi – idyllische Nische im Grossstadtrummel • Kathedrale La Seu – Grabstätte der Stadtpatronin und Märtyrerin Santa Eulalia; Kreuzgang mit einem idyllischen Palmengarten • Rambles – zurecht trägt der lange Boulevard zwischen Plaça de Catalunya und Hafen seinen Namen im Plural • Mercat de la Boqueria – eine grossartige Eisenkonstruktion überdeckt den «schönsten Markt der Welt» • Sagrada Familia – «die Unvollendete»: Antoni Gaudí wollte sein Lebenswerk mit diesem Kirchenbau krönen; die Fertigstellung ist für den 100. Todestag Gaudis im Jahr 2026 geplant • Fundació Joan Miró – Wichtigste Werke des Künstlers werden hier gezeigt; zudem bietet der Museumskomplex einen grandiosen Blick über die Stadt • Individuelles Nachtessen

    Mehr anzeigen
  • 11. Tag | Dienstag | 12. Oktober 2021

    Auf Entdeckungstour des jungen Picasso: Künstlerlokal Els Quatre Gats, Galerie Sala Pares, Architektenschule Col.legi d’Arquitectes, Carrer d’Avinyo, Kunsthochschuld Llotja • Museu Picasso – Aus Dankbarkeit Barcelona gegenüber schenkte Picasso diesem Museum über 2200 Arbeiten seines Frühwerkes • Nachmittag zur freien Verfügung • gemeinsames Nachtessen

    Mehr anzeigen
  • 12. Tag | Mittwoch | 13. Oktober 2021

    Rückflug von Barcelona oder individuelle Verlängerung; beispielsweise Weiterreise nach Madrid

Mehr anzeigen
Die

Destination

Die

Zusatzoptionen

Flug
Verlängerung
Die

Preise

pro Person in CHF
Doppelzimmer
3'332.-
Einzelzimmer
4'223.-
Flug
Auf Anfrage
Verlängerung
Auf Anfrage
  • 11 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Bad/Dusche und WC in guten 4- und 5-Stern-Hotels (Landeskategorie)
  • 11 x Frühstück
  • 7 Nachtessen im Hotel oder in Restaurants
  • Rundreise, Ausflüge und Transfers gemäss Programm in einem bequemen, klimatisierten Reisebus
  • Im Reiseprogramm erwähnte Begegnungen und Eintritte
  • Qualifizierte fachliche Begleitung
  • Lokale Museums- und Stadtführungen in Malaga, Valencia, Horta de Sant Joan, Barcelona
  • Weinprobe in der Bodega Val Llach
  • Seminaristische Vorbereitung und schriftliche Unterlagen
  • Informationsabend: Ca. 2 Monate vor der Reise. Der Termin wird den Angemeldeten rechtzeitig bekannt gegeben.
  • Flug Zürich – Málaga und Barcelona – Zürich
  • Transfer zum / vom Flughafen Zürich
  • Persönliche Ausgaben
  • Individuelle Nachtessen
  • Mittagessen und Getränke (ca. 20 Euro pro Tag)
  • Trinkgelder für Busfahrer, Guides und Hotelpersonal (ca. 15 Euro pro Tag)
  • Reise-Rücktritts- / Abbruch-, Krankenversicherung, sofern keine eigene vorhanden, ist obligatorisch
  • Der effektive Pauschalpreis pro Person im Doppelzimmer richtet sich nach der Gruppengrösse: ab 20 Personen EUR 3085.-/ CHF 3332.-, ab 15 Personen EUR 3410.-/ CHF 3683.-,  ab 12 Personen EUR 3675.-/ CHF 3969.-, ab 10 Personen EUR 3910.- / CHF 4223.- , Einzelzimmerzuschlag EUR 825.- / CHF 891.-
  • Die Rechnungsstellung erfolgt aufgrund den EUR Preisen in EUR. Die Preise basieren auf den Tarifen und Wechselkursen vom Oktober 2020 (EUR 1.00 = CHF 1.08). Preisanpassungen aufgrund von Kursschwankungen, abweichenden Teilnehmerzahlen oder geänderten Reisenebenkosten (beispielsweise MwSt in Spanien) bleiben vorbehalten.
  • Charakter der kontext reisen: • Konzentration auf exemplarische Erfahrungen und Örtlichkeiten • Reisen nach Möglichkeit abseits der grossen Touristenströme (zeitlich und örtlich) • Erkunden von Landschaften teilweise zu Fuss • Kontakte und Gespräche mit Menschen vor Ort • Faire touristische Reisekonditionen • Überschaubare Reisegruppe • Vorbereitungshinweise und Unterlagen
  • Reiseleitung: Für die Gesamtleitung, die Konzeption sowie für die fachliche Begleitung während der Reise ist Christoph Schmid-Schuler zuständig. Er kennt Spanien durch regelmässige Aufenthalte in Horta de Sant Joan. Christoph Schmid ist reformierter Theologe und seit vielen Jahren in der Erwachsenenbildung tätig.
  • Diese Reise wird in Zusammenarbeit mit kontext reisen respektive Viajes El Corte Inglés als Veranstalter durchgeführt. An dieser Reise können somit auch Kunden von kontext reisen teilnehmen.
Reiseveranstalter ist Viajes El Corte Inglés, es gelten zusätzlich die AGBs des Reiseveranstalters.
Kunst + Kulturreise Spanien