
Hans Binder

Wer sind Sie?
Ich, *1963, habe an der ETH Zürich Architektur studiert, führe seit 1988 ein eigenes Architekturbüro und unterrichte seit 1992 als Professor an der Berner Fachhochschule Entwurf, Architektur und Städtebau und als Gastprofessor an der TU Dresden und an der EPF Paris. Eine mehrjährige Forschungsarbeit mit den Universitäten Tokio und Chiba führte 2011 zur ersten Bildungsreise Architektur und Kultur in Japan. Weitere Recherchen in Marokko und Indien ergaben Reisen auch in andere Kulturen.
Warum geht die Reise nach Jordanien & Israel?Was interessiert Sie auf den von Ihnen geführten Reisen?
Mein Interesse liegt im Entdecken der länderspezifischen Hintergründe aktueller Architektur und Kultur. Dabei finden wir an uns meist fremden Orten faszinierende Kontraste von Tradition und Moderne, sowie Parallelen zu unserer eigenen Kultur und zu unserem Schaffen.
Aber auf thematisch fokussierten Gruppenreisen gibt es auch viele anregende und tiefgründige Gespräche mit ReiseteilnehmerInnen, die oft noch nach der Reise weitergeführt werden. So interessieren mich auch die Menschen, mit denen ich die Reisen teilen darf.
Warum bieten Sie Bildungsreisen zu Architektur, Kunst und Kultur an?
Meine erste Bildungsreise Architektur in Japan führte ich 2011 für die Hochschule durch. Danach kamen viele Anfragen für eine nochmalige Durchführung. Bis heute, 2019, haben wir die Japanreise bereits zwölf Mal durchgeführt. Die anderen Reiseziele wie Indien, Marokko, Jordanien & Israel, Portugal etc. entstanden fast ausschliesslich aufgrund von Anfragen früherer Reiseteilnehmer.
Warum arbeiten Sie mit rex zusammen?
Seit 2012 werden alle meine Bildungsreisen vom gleichen Reiseunternehmen, aus welchem rex entwickelt wurde, organisiert. Dabei klappten alle Reisen ohne Beanstandung und der Dienst am Kunden war hervorragend. Ich freue mich auf jede weitere Zusammenarbeit mit rex.
Highlights
Reise
Aufgrund der hohen Nachfrage nach Jordanien und Israel bieten wir – in enger Zusammenarbeit mit Professor Hans Binder – die kontrastreiche Zehntagesreise ein weiteres Mal im Frühsommer 2023 an. In Jordanien interessiert uns die arabische Kultur, die Wüste und natürlich Petra, die in Fels gehauene, historische Stadt der Nabatäer. In Israel beschäftigen wir uns mit jüdischer, islamischer und christlicher Architektur und Kultur, die in Jerusalem zu einer einzigartigen Stadt verschmelzen und doch nie richtig zusammen wachsen. Religiöse Toleranz und fanatischer Hass wechseln sich ab und widerspiegeln die offensichtliche Unfähigkeit, dauerhaft in Frieden miteinander leben zu können. Dabei ist die Architektur der jeweiligen kulturellen und religiösen Gemeinschaft Zeugnis ihrer eigenen Schaffenskraft und Vorstellungen. So sind Synagogen, Moscheen und Kirchen architektonisch sehr unterschiedlich. Aber auch profane Häuser und Stadtstrukturen sind das Resultat der drei unterschiedlichen und doch so ähnlichen Kulturen. Hans Binder, Architekt und Professor für Architektur und Entwurf an der Berner Fachhochschule, leitet die Reise. Zusätzlich werden Sie sowohl in Jordanien als auch in Israel von einem lokalen Führer begleitet, der Ihnen die kulturellen Hintergründe viel authentischer vermitteln kann.
Reiseplan
-
1. Tag | Freitag | 5. Mai 2023
Treffpunkt am Flughafen Zürich. Flug nach Amman via Wien. Empfang und Einführung zur Reise.
-
2. Tag | Samstag | 6. Mai 2023
Vormittag Ausflug zu den Wüstenschlössern: Eine vollkommen andere Welt als in der Hauptstadt Amman befindet sich in der nördlichen Steinwüste, wo unterschiedlichste Wüstenschlösser die Besucher verzaubern. Die nahe gelegenen Qusair Amra, Qasr Hallabat oder Qasr Kharaneh sind Meisterwerke islamischer Architektur und wurden als Karawanserei, Landwirtschafts- und Handelszentrum, Vergnügungsort oder Herrschaftsaußenposten genutzt. Bis heute beeindrucken sie mit ihren einzigartigen Fresken und Mosaiken. Rückfahrt nach Amman: Bei einer Stadtrundfahrt lernen Sie das lebhafte Amman mit seinen historischen Schätzen kennen. Von der Zitadelle haben Sie einen wunderschönen Blick auf die Stadt und das römische Theater. Sie besichtigen den Herkulestempel und den Ommayadenpalast und lernen die frühe Architektur kennen. Am Abend geniessen wir in einem Spezialitäten-Restaurant die orientalische Küche!
-
3. Tag | Sonntag | 7. Mai 2023
Am Vormittag besuchen Sie die neuen Villenviertel sowie weitere Gebäude der aktuellen Architektur in Amman. Nach der Mittagspause verlassen wir Amman und fahren zum ca. 800 Meter hohen Berg Nebo, von wo aus man eine herrliche Aussicht über das Tote Meer, das Jordantal und bis in die Berge Judäas geniessen kann. Von hier soll Gott Moses das versprochene Land gezeigt haben. Die Landschaft wird immer wüstenhafter je weiter wir nach Süden gelangen. Auf der Schnellstrasse setzen wir die Reise fort und gelangen am Abend nach Petra. Zwei Übernachtungen in einem Hotel nahe dem Eingang zur Felsenstadt. Abendessen im Hotel.
-
4. Tag | Montag | 8. Mai 2023
Petra, Höhepunkt einer jeden Jordanien-Reise, gehört zu den eindrucksvollsten Stätten der Welt! Die „rosarote Stadt“ Petra wurde um die Zeitenwende von dem geheimnisvollen arabischen Händlervolk der Nabatäer im Schutz der Berge des Landes Edom erbaut. Die Wiederentdeckung dieser vergessenen Stadt geht auf das Jahr 1812 zurück als der Basler Ludwig Burckhardt sie wieder entdeckte. Gemeinsam werden wir durch den schmalen Siq, eine stellenweise über 100 Meter tiefe Schlucht spazieren, und im Talkessel zwischen engen Felswänden ganz unerwartet das einzigartige Schatzhaus, die schönste bearbeitete Felswand der antiken Stadt, bewundern. Anschliessend besichtigen wir die wichtigsten Heiligtümer und Monumentalgräber. Es besteht auch die Möglichkeit, zum Kloster (Ed-Deir) aufzusteigen und dort die grandiose Aussicht in die bizarre Sandsteinlandschaft zu geniessen. Die grandiose Felslandschaft um Petra lädt auch zum gemütlichen Verweilen und Spazieren ein. Abendessen und Übernachtung.
-
5. Tag | Dienstag | 9. Mai 2023
Nach dem Frühstück Fahrt Richtung Süden. Unzählige wüstenhafte Hügelkuppen, Klippen und Tafelberge tauchen am Horizont auf und begleiten uns auf unserem Weg. Im Wadi Rum staunen wir über die ungewöhnlichen Felsformationen und die vorgeschichtlichen Felsbilder. Hier in dieser faszinierenden Wüstenlandschaft (Drehort des bekannten Films „Lawrence von Arabia“) unternehmen wir eine abenteuerliche Wüstensafari mit 4x4 Fahrzeugen. Weiterfahrt nach Aqaba am Roten Meer, wo wir freie Zeit zum Baden oder Schnorcheln haben. Abendessen und Übernachtung in Aqaba.
-
6. Tag | Mittwoch | 10. Mai 2023
Grenzübertritt nach Israel. Wir fahren durch die Negevwüste bis zum Toten Meer. Unser Ziel ist die Felsenfestung Massada (Unesco-Kulturdenkmal) von König Herodes. Die tragische Geschichte der zur römischen Zeit dort lebenden Juden macht Massada zu einem Nationalheiligtum der Israeliten. Mit der von Schweizern erbauten Luftseilbahn gelangen wir auf das Hoch-Plateau! Wir geniessen einen einzigartigen Blick in die Wüstenlandschaft, das Tote Meer und die römischen Feldlager! Anschliessend werden wir Gelegenheit haben, im salzhaltigen Wasser des Toten Meeres zu baden! Fahrt vorbei an der Palmenstadt Jericho - die tiefst gelegenste und älteste Stadt der Welt – nach Jerusalem, Höhepunkt einer jeden Israel-Reise! Keine andere Stadt ist wie diese, ein Schmelztiegel und Zankapfel dreier Weltreligionen, die alle auf derselben Urschrift basieren.
-
7. Tag | Donnerstag | 11. Mai 2023
Besuch des Israel-Museums, dem Nationalmuseum Israels. Besonders interessant ist das alte Museumsgebäude von Alfred Mansfeld und Dora Gad, der „Schrein des Buches“ und das Modell des römischen Jerusalem. Danach fahren wir durch das Regierungsviertel, wo wir u.a. die Knesset, das israelische Parlament, und die Menorah (siebenarmiger Leuchter) sehen. Besichtigung des israelischen Obersten Gerichtshofes, ein modernes Ensemble verschiedener Elemente aus der klassischen Architektur das auch mehrere philosophische Botschaften vermittelt. Fahrt zum Aussichtspunkt auf dem Ölberg. Dort geniessen wir den herrlichen Blick über die Stadt. Über den “Prophetenweg” erreichen wir den Garten Gethsemane mit seinen uralten Ölbäumen.
-
8. Tag | Freitag | 12. Mai 2023
Fahrt zum Herzlberg. Aus architektonischer Sicht ist der Besuch der neuen Anlage der Gedenkstätte Yad Vashem sehr interessant. Im Museum zur Geschichte des Holocaust hat es der Architekt Moshe Safdie geschafft, die Gestaltung des Gebäudes für die Vermittlung mehrerer Botschaften der Ausstellung einzusetzen. Anschliessend Stadterkundung in der Jerusalemer Altstadt: Davidstadt, Herodianisches Viertel, byzantinisches Cardo, Grabeskirche, Mamelukenbauten und Gebäude der europäischen Mächte aus dem 19. Jahrhundert. Spätnachmittags Fahrt nach Tel Aviv. Zimmerbezug für zwei Nächte.
-
9. Tag | Samstag | 13. Mai 2023
Stadterkundung in Tel Aviv. Die Stadtexkursion beginnt auf dem Rothschild Boulevard, einer der wichtigsten Strassen im Zentrum, hier stehen mehrere Bauten der «Gründerarchitektur». Herausragend ist die sogenannte Weisse Stadt, so werden die über 4000 Gebäude in Tel Aviv genannt, die überwiegend im Bauhaus- und Internationalen Stil errichtet wurden. Diese wurden in den 1930er Jahren von zahlreichen Architekten erbaut, die aus Dessau und Berlin flohen, um den Nationalsozialisten und ihrem Terror zu entgehen. Die Weisse Stadt gehört seit 2003 zum UNSESCO-Welterbe. Neben der hohen Zahl der Bauten ist auch das «Stadtgewebe» im Geiste des Bauhauses entstanden. Auch die futuristische Erweiterung des Museums of Art ist ein Muss. Das Abendessen geniessen wir in einem orientalischen Restaurant in Jaffa, Tel Avivs Altstadt.
-
10. Tag | Sonntag | 14. Mai 2023
Der Vormittag steht uns für letzte Erkundungen zur Verfügung. Nach dem Frühstück Besuch des Deutsch-Israelischen Bauhaus-Zentrums. Der Experte vor Ort lädt uns zu einem fachlichen Dialog ein. Nach der Mittagspause Fahrt zum nahegelegenen Flughafen Ben Gurion. Rückflug mit Swiss direkt nach Zürich. Abends sind Sie wieder zuhause.
Destination

Zusatzoptionen
Preise






Inbegriffene Leistungen
- Hinflug mit der Austrian via Wien und Rückflug mit Swiss direkt inkl. 1 Gepäckstück à 23kg.
- Moderner Reisebus für alle Fahrten in Jordanien und Israel
- Alle Hotels**** mit Halbpension inkl. spezielle Abendessen in Amman und Jaffa (1 freies Abendessen in Tel Aviv nicht inkl.)
- Deutsch sprechender jordanischer und israelischer Reiseleiter im jeweiligen Land sowie Reisebegleitung durch Prof. Hans Binder
- Eintritte für die im Programm erwähnten Besichtigungen
- Ausführliche Reiseunterlagen inkl. Reiseführer
- Reisegarantie mit Kundengeldabsicherung (gem. CH- Reisegesetz)
Nicht inbegriffene Leistungen
- Mittagessen, Getränke und persönliche Auslagen
- Sitzplatzgebühren auf Flügen (falls gewünscht)
- Persönliche Annulationsversicherung.
- Trinkgelder für Fahrer und Reiseleiter: ca. CHF 90.-
Zusatzinformationen
- Zuschlag bei 20-24 Personen: CHF 100.-, bei 15-19 Personen: CHF 250.-.
- Die Preise basieren auf dem Dollar-Wechselkurs von 0.98. Preisänderung bei Wechselkursänderung (mehr als +/-3%) vorbehalten.
- Gruppengrösse mind. 15, max. 28Teilnehmer. Kleine Programmumstellungen vorbehalten.
Mit wem möchtest Du auf diese Reise?
Jetzt teilen!