Der Rexperte

Hans Binder

ehemaliger Professor BFH und Architekt ETH, NDK Städtebau

Wer sind Sie?

Ich, *1963, habe an der ETH Zürich Architektur studiert, führe seit 1988 ein eigenes Architekturbüro und unterrichte seit 1992 als Professor an der Berner Fachhochschule Entwurf, Architektur und Städtebau und als Gastprofessor an der TU Dresden und an der EPF Paris. Eine mehrjährige Forschungsarbeit mit den Universitäten Tokio und Chiba führte 2011 zur ersten Bildungsreise Architektur und Kultur in Japan. Weitere Recherchen in Marokko und Indien ergaben Reisen auch in andere Kulturen.

Warum geht es für diese Reise nach Norwegen?

Die Reise nach Norwegen führt zuallererst in die Hauptstadt Oslo, wo wir uns der zeitgenössischen Architektur Norwegens annähern. Im zweiten Teil fahren wir durch die reizvolle Landschaft Süd- und Mittelnorwegens auf den Spuren historischer Holzbauten wie Stabkirchen und besichtigen moderne Eingriffe norwegischer Architekten, die mit der nordischen Natur den Dialog suchen.

Was möchten Sie den Teilnehmern auf dieser Reise vermitteln?

Für uns ist Norwegen meist relativ unbekannt. Interessant ist der Umgang der Architekten mit den Ressourcen des Landes, mit der Natur, dem Holz als Baustoff und dem härteren Klima.

Was dürfen die Teilnehmer von Ihnen und der Reise erwarten?

Es ist auch für mich eine Entdeckungsreise. Wir werden aber auf der ganzen Reise von einem norwegischen Architekten begleitet, der uns kompetent die Hintergründe des Bauens, der norwegischen Kultur und Natur näherbringen wird.

Was interessiert Sie auf den von Ihnen geführten Reisen?

Mein Interesse liegt im Entdecken der länderspezifischen Hintergründe aktueller Architektur und Kultur. Dabei finden wir an uns meist fremden Orten faszinierende Kontraste von Tradition und Moderne, sowie Parallelen zu unserer eigenen Kultur und zu unserem Schaffen.
Aber auf thematisch fokussierten Gruppenreisen gibt es auch viele anregende und tiefgründige Gespräche mit ReiseteilnehmerInnen, die oft noch nach der Reise weitergeführt werden. So interessieren mich auch die Menschen, mit denen ich die Reisen teilen darf.

Warum bieten Sie Bildungsreisen zu Architektur, Kunst und Kultur an?

Meine erste Bildungsreise Architektur in Japan führte ich 2011 für die Hochschule durch. Danach kamen viele Anfragen für eine nochmalige Durchführung. Bis heute, 2019, haben wir die Japanreise bereits zwölf Mal durchgeführt. Die anderen Reiseziele wie Indien, Marokko, Jordanien & Israel, Portugal etc. entstanden fast ausschliesslich aufgrund von Anfragen früherer Reiseteilnehmer.

Warum arbeiten Sie mit rex zusammen?

Seit 2012 werden alle meine Bildungsreisen vom gleichen Reiseunternehmen, aus welchem rex entwickelt wurde, organisiert. Dabei klappten alle Reisen ohne Beanstandung und der Dienst am Kunden war hervorragend. Ich freue mich auf jede weitere Zusammenarbeit mit rex.

Mehr anzeigen
Die

Highlights

Auf den Spuren historischer Holzbauten
Dialog zwischen nordischer Natur und zeitgenössischer Architektur
Nordische Küche und Gastfreundschaft geniessen
Die

Reise

Norwegen gilt seit über zehn Jahren als höchstentwickelter Staat der Welt. Aus einem der ärmsten Länder Europas ist in den letzten vier Jahrzehnten eines der reichsten geworden. Dies liegt einerseits an der Industrialisierung der Holzwirtschaft und des Fischexports, andererseits aber vor allem am Energieexport von Öl und Erdgas sowie Strom aus Wasserkraft.

Die Reise nach Norwegen führt zuallererst in die Hauptstadt Oslo, wo wir uns der zeitgenössischen Architektur Norwegens annähern. Im zweiten Teil fahren wir mit einem Reisebus durch die reizvolle Landschaft Süd- und Mittelnorwegens auf den Spuren historischer Holzbauten wie Stabkirchen und besichtigen moderne Eingriffe, die mit der nordischen Natur den Dialog suchen.

Kommen Sie mit uns auf Entdeckungsreise nach Norwegen. Lernen Sie dieses aufstrebende Land, seine wundervollen Landschaften und seine Architektur kennen, geniessen sie für einmal den nordischen Sommer, erforschen Sie mit uns dieses eigenständige Land und bewundern Sie traditionelle wie moderne Bauten. Geniessen Sie die nordische Küche und Gastfreundschaft.

Mehr anzeigen
Der

Reiseplan

  • 1. Tag | Samstag | 16. August 2025 | Oslo Opera etc.

    Empfang und gemeinsames Check-in am Flughafen Zürich-Kloten. Vormittags Flug mit Swiss von Zürich nach Oslo. Transfer in die Stadt und Gepäckdeponie im Hotel. Urbanes Entwicklungsgebiet Bjørvika am Wasser: Neue Oper (Snøhetta 2008) und Barcode-Projekt (a-lab & MVRDV 1999-2017), Wohnprojekt Sørenga (LPO 2008), Munch-Museum (Herreros-Arch. 2020, ev. innen), neue Hauptbibliothek (Lund Hagem & Studio Oslo, innen). Abendessen im Restaurant Ekeberg, seit 1928, mit herrlichem Blick auf Stadt und Landschaft. 3 Übernachtungen im Hotel Radisson Blu Plaza**** mit Frühstück

    Mehr anzeigen
  • 2. Tag | Sonntag | 17. August 2025 | Flug-West-Hafen

    Schanze Holmenkollen (Julien de Smedt 2010), Entwicklungsprojekt am ehemaligen Flughafen Fornebu, verschiedene Wohn- und Büroprojekte, altes Terminalgebäude, Informationen über Geschichte und Masterplan. Mittagessen im Fornebu Nachmittags Westhafenprojekte wie Aker Brygge, Tjuvholmen (Kunstmuseum von Piano 2012), Rathaus (Arneberg & Poulsson 1929-50) und neues Nationales Kunstmuseum (Kleihues & Schuwerk 2020). Wenn möglich Bürobesuch Snøhetta.

    Mehr anzeigen
  • 3. Tag | Montag | 18. August 2025 | Transformationen

    Transformationsprojekt Vulkan am Akerselva (Masterplan LPO 2006-15), Wohnblock aus Massivholz und Umwandlung eines Getreidesilos in Studentenwohnraum. Mittagessen im Vulkan-Projekt. Jugendwohnungen aus Massivholz (Zohar-Haugen 2017), Valle Wood (Lund & Slaatto 2019), Kirche Mortensrud (Jensen & Skodvin 2001), Skateboard-Halle (Dunkeler 2017)

    Mehr anzeigen
  • 4. Tag | Dienstag | 19. August 2025 | Hamar-Gudbrands

    Mit dem Bus nach Hamar: Hedmark Museum – Domkirkeodden (Sverre Fehn), in den Ruinen einer mittelalterlichen Bischofsburg., Glasschutzanlage über den Ruinen der mittelalterlichen Kathedrale (Lund & Slaatto), Rathaus (Snøhetta), Kulturzentrum (Vandkunsten). Mittagessen in Hamar. Mit dem Bus durch das majestätische Gudbrandsdalen, kurzer Halt an der mittelalterlichen Stabkirche Ringebu. Wir übernachten im historischen Hotel eines Gehöfts, dessen Geschichte 1300 Jahre zurück reicht. 1 Übernachtung im Ilsetra Hotel Øyer*** mit Abendessen (HP)

    Mehr anzeigen
  • Fahrt über Dombås nach Hjerkinn, wo wir zum Aussichtspunkt von Snøhetta gehen (ca. 2 km), Rastplatz für Wanderer mit herrlichem Blick auf die Berge.

    5. Tag | Mittwoch | 20. August 2025 | Ålesund

    Fahrt über Dombås nach Hjerkinn, wo wir zum Aussichtspunkt von Snøhetta gehen (ca. 2 km), einem Rastplatz für Wanderer mit herrlichem Blick auf die Berge. Mittagessen in Åndalsnes. Serpentinenstraße Trollstigen (Ramstad), dann ins Valldalen zum Holzhotel (Jensen & Skodvin). .1 Übernachtung im Hotel 1904****, Alesund nur Frühstück

    Mehr anzeigen
  • 6. Tag | Donnerstag | 21. August 2025 | Fähre im Fjord

    Vormittags Stadtrundfahrt in Alesund, einer der schönsten Städte Norwegens. Fahrt nach Øye mit klassischem Holzhotel. Durch das Norangsdalen-Tal nach Hellesylt und schliesslich mit der Fähre über den eindrücklichen Geiranger Fjord vorbei an Wasserfällen und steilen Berghängen. Gigantische Naturlandschaft. 1 Übernachtung im Hotel Union AS****, Geiranger mit Abendessen (HP)

    Mehr anzeigen
  • 7. Tag | Freitag | 22. August 2025 | Lærdal

    Fahrt nach Skei, dann nach Fjærland, mit dem Norwegischen Gletschermuseum (Sverre Fehn). Unterwegs Gletscher Bøyabreen. Fahrt nach Sogndal, mit der Fähre über den Sognefjord zum alten Holzdorf Lærdalsøyri. Von Lærdal machen wir noch einen Abstecher zu zeitgenössischen Projekten in rauer Landschaft je nach Witterung und Zeit. 1 Übernachtung im Lindstrøms Hotel***, Lærdal mit Abendessen (HP)

    Mehr anzeigen
  • 8. Tag | Samstag | 23. August 2025 | Hemsedal

    Von Aurlandsvangen mit dem Schiff durch den Aurlandsfjord bis Gudvangen. Dann durch den Tunnel nach Flåm. Individuelles Mittagessen. Stabkirche Borgund mit Informationszentrum (Askim & Lantto). 1 Übernachtung im Storefjell Resort ***(*), Gol mit Abendessen (HP)

  • 9. Tag | Sonntag | 24. August 2025 | Rückreise

    Schöne Busfahrt vorbei an Fjorden und Seen zurück nach Oslo. Unterwegs machen wir Fotostopps für Architektur und Landschaft. Nachmittags Flug mit Swiss von Oslo nach Zürich.

Mehr anzeigen
Die

Destination

Die

Zusatzoptionen

CO2 - Ausgleich
Höhere Flugklasse
Verlängerung
Die

Preise

pro Person in CHF
Doppelzimmer
4'700.-
Einzelzimmer
5'500.-
Zubucherzimmer
4'700.-
CO2 - Ausgleich
ab 16.-
Höhere Flugklasse
ab 250.-
Verlängerung
Auf Anfrage
  • Direktflüge mit Swiss Economy von Zürich nach Oslo und zurück
  • Inlandfahrt im modernen Reisebus
  • Eintritte für die im Programm erwähnten Besichtigungen
  • alle Übernachtungen gehobene Mittelklasse mit Frühstück
  • 5 Abendessen (1x Ekeberg Oslo, 4x in den Hotels)
  • Begleitheft zur Reise
  • Sitzplatzreservation auf den Flügen (falls gewünscht)
  • Mittagessen und vier Abendessen
  • Persönliche Ausgaben wie Getränke
  • Da die Teilnehmerzahl beschränkt ist, empfehlen wir eine baldmöglichste Anmeldung. Anmeldeschluss:  31. Mai 2025
  • Die Preise basieren auf einer Teilnehmerzahl von 20 Personen und den Tarifen und Wechselkursen vom September 2024. Zuschlag bei 15-19 Teilnehmern CHF 200.- pro Person / Zuschlag bei 12-14 Teilnehmern CHF 400.- pro Person
  • Zubucherzimmer - Wenn Du als Alleinreisende/r ein Doppelzimmer mit einer/m Mitreisenden teilen möchtest, steht Dir die Möglichkeit offen ein «Zubucherzimmer» zu buchen, um vom günstigeren Doppelzimmer-Tarif zu profitieren. Während des Buchungsprozesses können Anmerkungen zur Auswahl der zweiten Person gemacht werden und es besteht die Möglichkeit, sich vorab kennenzulernen. Sollte keine passende zweite Person gefunden werden, wird der Einzelzimmerzuschlag verrechnet.
  • Bei R|EX Reisen triffst du auf Gleichgesinnte – aufgrund des gemeinsamen Interesses eignen sich die Reisen daher sowohl für Alleinreisende als auch für Paare und Gruppen.
Architektur und Natur Norwegen