
Hans Binder

Wer sind Sie?
Ich, *1963, habe an der ETH Zürich Architektur studiert, führe seit 1988 ein eigenes Architekturbüro und unterrichte seit 1992 als Professor an der Berner Fachhochschule Entwurf, Architektur und Städtebau und als Gastprofessor an der TU Dresden und an der EPF Paris. Eine mehrjährige Forschungsarbeit mit den Universitäten Tokio und Chiba führte 2011 zur ersten Bildungsreise Architektur und Kultur in Japan. Weitere Recherchen in Marokko und Indien ergaben Reisen auch in andere Kulturen.
Warum geht die Reise nach Japan?
Seit meiner Diplomzeit, wo ich eine Vertiefungsarbeit zum Japanischen Garten erarbeitet hatte, fasziniert diese sehr eigenständige Kultur und ihre historische wie moderne Architektur und Kunst. Nach einer mehrjährigen Forschungszusammenarbeit zum japanischen Städtebau bot ich auf Anfrage meiner Hochschule eine erste Weiterbildungsreise nach Japan an, die inzwischen wegen der regen Nachfrage schon zwölf Mal – natürlich jedes Mal verbessert – durchgeführt wurde.
Was wird den TeilnehmerInnen auf dieser Reise vermittelt?
Sicher werden Sie eine faszinierend andere Kultur kennen lernen und die Hintergründe für deren historisch wie moderne, ganz andersartige Architektur verstehen. Dabei geht es auch um das Erleben der Kultur mit allen Sinnen. Wir reisen, schlafen, essen und schauen wie die Japaner…
Was dürfen die TeilnehmerInnen von dieser Reise erwarten?
Wir hoffen, dass unsere Begeisterung für diese Kultur, ihre eigenständige Architektur und Kunst auch wieder auf die TeilnehmerInnen überspringt und sie somit ein viel ganzheitlicheres Bild von Japan und seiner Kultur erhalten, als es nur Bilder und Töne vermitteln können.
Was wird die TeilnehmerInnen überraschen?
Japan an sich ist immer wieder eine Überraschung, aber die Reise ist voller Überraschungen, architektonisch, kunsthandwerklich, philosophisch etc., aber auch im traditionellen Ryokan erwarten uns Überraschungen und kulinarische Höhenflüge. Bisher war noch jede und jeder mehrfach überrascht…
Bedarf es für diese Reise Vorkenntnisse, Fähigkeiten oder Ausstattungen?
Es sind keine Vorkenntnisse nötig, denn ich halte am Anfang auch einen langen Vortrag zu Japan, gebe zudem bei Anmeldung eine Literaturliste ab.
Generell sollten Sie kulturinteressiert sowie architektur- und kunstaffin sein. ArchitektIn zu sein, ist aber nicht nötig. Die meisten TeilnehmerInnen sind es nicht.
Auf Tagesauflügen in den Städten sollten die TeilnehmerInnen 20‘000 Schritte am Tag gehen können.
Was interessiert Sie auf den von Ihnen geführten Reisen?
Mein Interesse liegt im Entdecken der länderspezifischen Hintergründe aktueller Architektur und Kultur. Dabei finden wir an uns meist fremden Orten faszinierende Kontraste von Tradition und Moderne, sowie Parallelen zu unserer eigenen Kultur und zu unserem Schaffen.
Aber auf thematisch fokussierten Gruppenreisen gibt es auch viele anregende und tiefgründige Gespräche mit ReiseteilnehmerInnen, die oft noch nach der Reise weitergeführt werden. So interessieren mich auch die Menschen, mit denen ich die Reisen teilen darf.
Warum bieten Sie Bildungsreisen zu Architektur, Kunst und Kultur an?
Meine erste Bildungsreise Architektur in Japan führte ich 2011 für die Hochschule durch. Danach kamen viele Anfragen für eine nochmalige Durchführung. Bis heute, 2019, haben wir die Japanreise bereits zwölf Mal durchgeführt. Die anderen Reiseziele wie Indien, Marokko, Jordanien & Israel, Portugal etc. entstanden fast ausschliesslich aufgrund von Anfragen früherer Reiseteilnehmer.
Warum arbeiten Sie mit rex zusammen?
Seit 2012 werden alle meine Bildungsreisen vom gleichen Reiseunternehmen, aus welchem rex entwickelt wurde, organisiert. Dabei klappten alle Reisen ohne Beanstandung und der Dienst am Kunden war hervorragend. Ich freue mich auf jede weitere Zusammenarbeit mit rex.
Highlights
Reise
Bereits zum fünfzehnten Mal werden wir eine geführte Architektur- und Kulturreise nach Japan durchführen. Erstmals zur Sakura über Ostern!
Wir begeben uns auf Entdeckungsreise in die Japanische Kultur und näch-tigen auch in historischen Ryokans mit eigener Kaiseki-Küche. Freuen Sie sich auf eine exklusive Reise ins Land des Lächelns und geniessen Sie neben modernster Architektur und Kunst traditionelle Gastfreundschaft und exzellentes Essen.
Historische Baukunst trifft auf futuristisches Design. Erleben Sie das traditionelle und moderne Japan in all seinen Facetten. Tauchen Sie ein in die pulsierende Millionenmetropole Tokyo. Finden Sie Ruhe in jahrhundertealten Gärten und Tempeln. Anhand ausgesuchter Beispiele aus Architektur, Gartenkunst und Städtebau gehen Sie auf Spurensuche nach dem historischen Erbe und der wegweisenden Zukunft einer authentischen Kultur. Japan ist so überraschend vielschichtig wie kaum ein anderes Land.
Hans Binder, Architekt und Professor für Entwurf und Städtebau an der Berner Fachhochschule leitet die Reise. Seine nunmehr 30-jährige Auseinandersetzung mit Japan und seine langjährige Forschungstätigkeit in Zusammenarbeit mit der Chiba Universität, macht ihn zum ausgezeichneten Kenner der Architektur Japans.
Reiseplan
-
1. Tag | Samstag | 1. April 2023
Empfang und gemeinsames Check-in am Flughafen. Direktflug nach Tokyo Narita.
-
2. Tag | Sonntag | 2. April 2023
Ankunft Tokio Narita am nächsten Tag morgens. Bahntransfer zum Designhotel ****, Tokio > 3 Übernachtungen. Kurze Einführung zu Tokio und Japanischen Umgangsformen, Spaziergang durch die Ginza mit Abstechern zu den neuesten Verkaufshäusern von Shigeru Ban, Toyo Itoh und anderen. Abendessen mit japanischen Architekten (inklusive).
-
3. Tag | Montag | 3. April 2023
Der Omotesando Boulevard ist die Architekturmeile Tokios und präsentiert sich als das Zentrum modernster Architektur: Toyo Itoh’s Tod’s, Herzog & de Meuron’s Prada Aoyama, MVRDV und viele mehr. Nachmittags geht es weiter zu Tadao Ando’s 21-21 Design Sight in Midtown vorbei am National Art Center von Kisho Kurokawa. Den Abend verbringen wir in einem der vielen Stadtzentren wie Shibuja, Shinjuku oder Akihabara.
-
4. Tag | Dienstag | 4. April 2023
Heute beschäftigen wir uns mit einem typisch japanischen Klischee, dem kleinen Einfamilienhaus in der Grossstadt. In verschiedenen Quartieren besuchen wir einzelne Minihäuser, angereichert durch Baubesichtigungen in deren Umgebung. Dabei interessieren uns aber auch andere aktuelle städtebauliche und architektonische Themen, die wir auf unserem Weg durch Tokyo mit einbeziehen.
-
5. Tag | Mittwoch | 5. April 2023
Transfer nach Kyoto mit dem Shinkansen (Hochgeschwindigkeitszug). Einchecken im Ryokan Seikoro, 2 Übernachtungen in einer anderen Welt*****. Vortrag zur japanischen Geschichte und zum traditionellen Japan. In Kyoto, dem ehemaligen Sitz des Kaisers, entwickelte sich vorwiegend die traditionelle, japanische Kultur. Heute noch ist deren Pracht, in Form von Gärten, Palästen und Tempeln, erhalten. Wir steigen durch historische Strassen zum Kyomizu-dera auf, dem berühmten Holztempel im Wald, vorbei an Pilgerläden. Der Abstieg führt uns zum Yasaka-jinja-Shrine und dann durch das traditionelle Gion-Quartier zum Ryokan. Abends geniessen wir das Gemeinschaftsbad, für Japaner ein tägliches Ritual, bevor wir die berühmte Kaiseki-Küche Kyotos kennen lernen > 2 Übernachtungen (1 Nachtessen inklusive)
-
6. Tag | Donnerstag | 6. April 2023
In Kyoto, dem ehemaligen Sitz des Kaisers, entwickelte sich vorwiegend die traditionelle, japanische Kultur. Heute noch ist deren Pracht, in Form von Gärten, Palästen und Tempeln, erhalten. Der Vormittag steht ganz im Zeichen des Japanischen Gartens. Wir besuchen den Goldenen und Silbernen Pavillon, die zu den berühmtesten Gärten Japans zählen. Aber wir besuchen auch das Zen-Kloster um den Daisen-in und den Meditationsgarten Ryoan-ji. Wir haben für den ganzen Tag einen eigenen Bus gebucht.
-
7. Tag | Freitag | 7. April 2023
Am Morgen besuchen wir den Nishiki-Markt, der einen spannenden Einblick in die japanische Küche gewährt. Danach stehen mehrere Exkursionen auf dem Programm. Entweder versucht man auf einer Wanderung durch den dunklen Zedernwald mit den Hunderten oranger Torii des Fushimi-Inari-Shrines dem japanischen Shintoismus näher zu kommen, besucht den Wandelgarten des Heian-Schreins oder das ruhige Zen-Kloster Nanzen-ji. Dann nehmen wir den Zug nach Osaka ins zweite Turmhotel****. Osaka ist ganz anders als Tokyo, extrem lebendig und laut, modern und frech. Nebst einem Abendspaziergang durch die gedeckten Strassen lockt das Lichtermeer des Viertels Dotonburi mit Kobe-Beef, Kugelfisch oder Karaoke. Hier bleiben wir nur eine kurze Nacht.
-
8. Tag | Samstag | 8. April 2023
Frühmorgens fahren wir mit Shinkansen, Bahn und Fähre zur Insel Naoshima. Die Kunst-Insel bietet die beste zeitgenössische japanische und internationale Kunst in beeindruckender Natur. Tadao Ando erstellte dort mehrere Museumsgebäude auf einer Felsnase direkt am Seto-Binnenmeer gelegen. Zudem nächtigen wir im von ihm erstellten Hotel Park**** am Meer. Zweites Ziel auf der Insel ist aber auch das Art House Project im alten Fischerdorf Honmura. Ein halbes Dutzend traditioneller Häuser wurde restauriert und dient Künstlern als Ausstellungsorte für ihre imposanten Installationen. Wenn das Wetter mitmacht, werden wir Elektrobikes mieten und die Insel auf eigene Faust erkunden. > 2 Übernachtungen, mit zusätzlichen Nachtessen (nicht inklusive).
-
9. Tag | Sonntag | 9. April 2023
Wir fahren mit dem Schiff nach Teshima. Mit Elektrofahrrädern oder per Bus durchqueren wir die kleine Insel und besuchen ein einzigartiges Museum für Wassertropfen von Ryue Nishizawa. Aber es erwarten uns auch noch andere spannende Kunstinstallationen. Den Nachmittag verbringen wir auf der Insel Naoshima, einen halben Tag ohne Programm als Pause zur Erholung, zum Bad im warmen Meer oder einem Spaziergang über die Insel.
-
10. Tag | Montag | 10. April 2023
Wir fahren mit Fähre und Bahn nach Himeji, wo wir die restaurierte Burg des Daimyo besichtigen. Nach einer langen Bahnfahrt quer über die Hauptinsel Honshu erreichen wir Kanazawa, eine Küstenstadt am chinesischen Meer. Kanazawa konnte wie Kyoto sein Kulturerbe aus der Vergangenheit erhalten. Verschont von Kriegen und Naturkatastrophen glänzt sie heute noch in ihrer einstigen Pracht. Wieder beziehen wir für zwei Nächte im dritten Turmhotel**** direkt beim Bahnhof mit einzigartiger Sicht über die Stadt. > 2 Übernachtungen.
-
11. Tag | Dienstag | 11. April 2023
Wir starten den Tag ganz früh im Wandelgarten Kenrokuen, besuchen die Fürstenvilla des Maeda-Clans, um dann im kreisrunden Museum von Sanaa moderne Kunst zu betrachten. Den Abschluss macht das kleine Museum für Daisetz Suzuki, welches immer wieder tiefe Eindrücke hinterlässt. Der Abend steht zur freien Verfügung zur Erkundung der vielen traditionellen Bars und Restaurants der alten Fischerstadt.
-
12. Tag | Mittwoch | 12. April 2023
Am Morgen besuchen wir eine Goldmanufaktur und das Teeviertel mit seinen Geisha-Häusern. Wenn zeitlich machbar besuchen wir auch noch ein Samuraihaus mit eigenem Garten. Dann fahren wir mit dem Bus weiter in die japanischen Alpen, wo wir die ohne Nägel erstellten und schilfgedeckten Bauernhäuser von Shirakawa besichtigen. Die Weiterfahrt führt uns nach Takayama, wo wir noch einmal eine Nacht in einem klassischen Ryokan**** nächtigen. Wieder geniessen wir ein warmes Bad, bevor wir die Kaiseki-Küche der Berge kennen lernen (inklusive).
-
13. Tag | Donnerstag | 13. April 2023
Takayama zeigt auf eindrückliche Weise wie die traditionelle Stadt noch immer das Leben ihrer Bewohner prägt. Nach dem Besuch des Verwaltungskomplexes flanieren wir durch die schmalen Strassen mit ihren traditionellen Reihenhäusern, welche heute noch genutzt werden. Einige Strassen sind schonungsvoll zu touristischen Läden umgenutzt worden, aber noch immer leben in den Landstädten viele Japaner in solchen Häusern. Nach dem Mittag fahren wir mit der Bahn nach Tokio, wo wir wieder für zwei Nächte in einem Turmhotel**** gebucht haben.
-
14. Tag | Freitag | 14. April 2023
Dieser Tag der Reise steht den Teilnehmern zur freien Verfügung. Verfolgen Sie Ihr eigenes Interesse, finden Sie Ihr echtes Manga oder besuchen Sie das Aquarium, machen Sie noch einen Tagesausflug nach Nara oder Himeji oder gar noch einmal Kyoto. Ansonsten lassen Sie sich das letzte Mal durch Megalopolis gleiten und geniessen noch einmal das moderne Japan. Wir können Ihnen aber auch Ihre individuell gewünschte Adresse für spezielle Einkäufe organisieren. Der Tag wird durch einen gemeinsamen Abschiedstrunk am Abend abgeschlossen.
-
15. Tag | Samstag | 15. April 2023
Frühmorgens Bahntransfer zum Flughafen. Zeit für letzte Souvenirs in den Flughafen-Shops. Rückflug nach Zürich. Am frühen Abend sind Sie wieder zu Hause.
Destination
Zusatzoptionen
Preise





Inbegriffene Leistungen
- Hinflug und Rückflug direkt mit Swiss Zürich – Tokio - Zürich
- Boot-, Bus- und Bahntransfers inkl. Shinkansen
- Eintritte für die im Programm erwähnten Besichtigungen
- Alle Hotels und Ryokans gehobene Klasse mit Frühstück, im Ryokan jeweils Gourmet-Abendessen (Kaiseki-Dinner)
- Erstes Abendessen in Tokio
- Begleitheft zur Reise
Nicht inbegriffene Leistungen
- Mittag- und einige Abendessen sowie persönliche Ausgaben
- U-Bahn-, Taxifahrten und Miete von Elektrobikes
- Sitzplatzreservationsgebühren im Flug falls gewünscht (ab CHF 80.-)
Zusatzinformationen
- Die Preise basieren auf einer Teilnehmerzahl ab 12 Personen und dem Wechselkurs: YEN 1.00 = CHF 0.0080
- Preisanpassungen aufgrund von starken Kursschwankungen, abweichenden Teilnehmerzahlen oder geänderten Flugnebenkosten bleiben vorbehalten.
Zubucherzimmer - Wenn Du als Alleinreisende/r ein Doppelzimmer mit einer/m Mitreisenden teilen möchtest, steht Dir die Möglichkeit offen ein «Zubucherzimmer» zu buchen, um vom günstigeren Doppelzimmer-Tarif zu profitieren. Während des Buchungsprozesses können Anmerkungen zur Auswahl der zweiten Person gemacht werden und es besteht die Möglichkeit, sich vorab kennenzulernen. Sollte keine passende zweite Person gefunden werden, wird der Einzelzimmerzuschlag verrechnet. - Bei R|EX Reisen triffst du auf Gleichgesinnte – aufgrund des gemeinsamen Interesses eignen sich die Reisen daher sowohl für Singles und Alleinreisende als auch für Paare und Gruppen.
Mit wem möchtest Du auf diese Reise?
Jetzt teilen!