Der Rexperte

Hans Binder

ehemaliger Professor BFH und Architekt ETH, NDK Städtebau

Wer bist du?

Ich bin Hans Binder, Architekt und Städtebauer, frühpensionierter Professor der BFH und leite seit 15 Jahren Architektur- und Kulturreisen vorwiegend nach Japan.

Was ist für dich die wichtigste Sache, die man beim Reisen lernen kann?

Ich lerne viel über andere Kulturen und habe bemerkt, dass ich dabei meine eigenen Hintergründe spiegele und somit mich selbst auch besser verstehe..

Was inspiriert dich auf deinen Reisen?

Zuerst sind es immer die Menschen, aber als Architekt interessiert mich zusätzlich, was sie aus ihren eigenen kulturellen Hintergründen schaffen können, sei es Kunst, Architektur, Kultur oder in der Küche.

Was hat dich dazu inspiriert, diese Reise anzubieten?

Die mir sehr nahe stehende japanische Kultur und Architektur ist geprägt von Einflüssen aus dem historischen Korea und China. Darum wollte ich diesen Einflüssen immer mal nachspüren. Dass meine Partnerin sogar ein Semester als Gaststudentin in Korea gewesen ist, hat mir die Türe nach Korea geöffnet. Zudem gab es Anfragen für eine Koreareise von TeilnehmerInnen meiner bisherigen Japan- und Chinareisen

Was möchtest du den Teilnehmenden auf dieser Reise vermitteln?

Ich möchte den Teilnehmenden die Vielfalt der ostasiatischen Kulturen anhand der eigenständigen Entwicklung in Korea näher bringen und sicher auch auf die gegenseitigen Einflüsse aus China und Japan eingehen.

Was ist für dich das persönliche Highlight dieser Reise und warum?

Ich bin besonders gespannt auf die Tempelnächte, da ich diese auf der letzten Koreareise nicht wahrnehmen konnte.

Bedarf es auf dieser Reise bestimmter Vorkenntnisse und Fähigkeiten?

Wichtig ist, dass die TeilnehmerInnen eine Neugier für Entdeckungen mitbringen. Über die Architektur tauchen wir in Korea ein und entdecken so die uns doch recht fremde Kultur. Sie müssen also keineswegs eine ArchitektIn sein, um auf unseren Reisen teilzunehmen. Da die Teilnehmenden alle thematisch ähnliche Interessen haben, ergeben sich untereinander immer interessante Gespräche und unsere Gruppenreisen lassen Spielraum für individuelle Erlebnisse.

Mehr anzeigen
Die Rexpertin

Annette Rogenhofer

Primarschullehrerin und Heilpädagogin

Wer bist du?

Ich bin Annette Rogenhofer, Primarschullehrerin und Heilpädagogin, ursprünglich aus Deutschland, habe jedoch lange in Kanada gelebt und bin seit über 15 Jahren ich in der Schweiz zu Hause.

Was ist für dich die wichtigste Sache, die man beim Reisen lernen kann?

Reisen verändert. Reisen geht nicht spurlos an einem vorbei. Jeder Reise lehrt einem etwas anderes, etwas Neues. Bei meinen Reisen in verschiedenste Länder der Welt merke ich, wie wichtig es ist, mit unerwarteten Situationen flexibel umzugehen und eine gewisse Gelassenheit zu entwickeln. Man erfährt viel über andere Kulturen, reflektiert dabei auch über die eigene Lebenshaltung und entfaltet dabei seine Persönlichkeit.

Was inspiriert dich auf deinen Reisen?

Es sind vor allem die Begegnungen mit anderen Menschen, gute Gespräche mit Mitreisenden und Einheimischen, die mich inspirieren. Oft ist es aber auch die Natur, die mich in ihrer Schönheit einfach sprachlos werden lässt.

Was hat dich dazu inspiriert, diese Reise zu leiten?

Ich möchte meine schönen Erfahrungen aus meinem Gastsemester in Südkorea gerne an andere Menschen weitergeben.

Was würdest du gerne lernen, was du noch nicht kannst?

Ich würde mich gerne mit den Einheimischen in ihrer Sprache unterhalten können. Das wäre mein nicht erfüllbarer Traum auf all den Reisen.

Was möchtest du den Teilnehmenden auf dieser Reise vermitteln?

Südkorea verändert sich. Ich möchte den Teilnehmenden einen ersten Einblick in die Kultur Südkoreas geben und sensibilisieren für die rasante Entwicklung, in der sich dieses Land im Moment befindet.

Was ist für dich das persönliche Highlight dieser Reise und warum?

Mich fasziniert der starke Kontrast des historischen und modernen Südkoreas, Tempel, prächtige Königspaläste, aber auch Platz der Weltkonzerne Samsung, LG oder KIA. Die Zukunft hat begonnen, doch ist die Vergangenheit überall gegenwärtig und wird gut bewahrt. In Südkorea trifft man auf traumhafte Natur und kann sich bei den Reisen von kulinarischen Spezialitäten verwöhnen lassen.

Was wird die Teilnehmenden auf für der Reise überraschen?

Das verrate ich nicht, denn dann wäre es keine Überraschung mehr.

Bedarf es auf dieser Reise bestimmter Vorkenntnisse und Fähigkeiten?

Man braucht sicher eine gewisse Offenheit gegenüber fremden Kulturen und der Eigenarten der Südkoreaner.

 

Mehr anzeigen
Die

Highlights

Historische Palastanlagen in Seoul
Zwei Tempelübernachtungen
Steinpark auf der Vulkaninsel Jeju
Die

Reise

Begeben Sie sich mit uns auf eine Entdeckungsreise in die koreanische Kultur und besichtigen Sie historische und moderne Architektur und Gärten. Sie nächtigen in ausgewählten Hotels, in einem historischen Hanok und zwei Mal in einem Tempel. Freuen Sie sich auf eine exklusive Reise ins Land der Morgenstille und geniessen Sie neben historischer Architektur eine aufstrebende Kultur, die Tradition und Moderne zu verbinden sucht und derzeit die europäische Jugend stark beeinflusst. Abgerundet wird die Reise durch die vorzügliche koreanische Küche.

Nach bald zwanzig Architektur- und Kulturreisen nach Japan interessierten uns die Ursprünge der japanischen Kultur aus Südkorea und dort wiederum der Japanische Einfluss aus dem letzten Jahrhundert, wo Korea Jahrzehnte unter japanischer Herrschaft war. Was wir auf unserer Rekognoszierungsreise entdeckt haben, ist aber eine eigenständige Kultur, die wir Ihnen auf dieser neuen Reise gerne näherbringen möchten.

Hans Binder, Architekt ETH mit eigenem Büro und bis 2024 Professor für Architektur und Entwurf an der Berner Fachhochschule, begleitet Sie auf dieser Reise.

Annette Rogenhofer, Wirtschaftsingenieurin, Lehrerin und Heilpädagogin, hat ein halbes Jahr in Südkorea gelebt und kennt daher Land und Leute gut. Sie wird Ihnen die koreanische Kultur näher bringen.

Mehr anzeigen
Der

Reiseplan

  • 1. Tag | Freitag | 03.10.2025 | Hinflug

    Empfang und gemeinsames Check-in am Flughafen. Direktflug mit Swiss nach Incheon Seoul Südkorea.

  • 2. Tag | Samstag | 04.10.2025 | Einführung Südkorea

    Ankommen in Seoul. Morgens Ankunft Incheon. Transfer zum Hotel und early check-in. Einführung in Südkorea (Vortrag). Kurze Stadtwanderung zur Akklimatisation. Gemeinsames Abendessen zum Kennenlernen (inklusive). > 4 Übernachtungen.

  • 3. Tag | Sonntag | 05.10.2025 | Historisches Seoul

    Tagesausflug mit Bus. Stadtwanderung durch die historischen Palastanlagen Seouls. Gyeongbokgung, Changdeokgung mit Biwon-Garten, Deoksugung, Changgysonggung, zum Jongyo Shrine und ins Namsangol Hanok Dorf. Über Mittag verköstigen wir uns auf dem Tongin-Markt.

  • 4. Tag | Montag | 06.10.2025 | Modernes Seoul

    Tagesausflug mit Bus. Hadids Dongdaemun Design Plaza, Perraults Ewha Womans University, Starfield Library, Cheonggyecheon Stream Walk und vieles mehr. Auch nach Hongdae, wo die Jugendkultur blüht. Vom Seoul Tower bietet sich abends eine tolle Aussicht über die Stadt.

  • 5. Tag | Dienstag | 07.10.2025 | Suwon

    Tagesausflug mit Bus. Wir fahren in die Stadt von Samsung, wo wir im Korean Folk Village wieder in die traditionelle Kultur Südkoreas eintauchen. Zudem besuchen wir die historische Festung Hwaseong.

  • 6. Tag | Mittwoch | 08.10.2025 | Daejeon

    Transfer mit Bus. Besuch des Hanbat Arboretum, des Aquariums, des Daejeon Folk Museum, des Uam Historical Park und abends zur Expo-Brücke. > 1 Übernachtung.

  • 7. Tag | Donnerstag | 09.10.2025 | Yeosu im Tempel

    Zum Tempel. Besuch des Damyang Juknokwon (Bambusgarten) mit Spaziergang. Eventuell auch Besuch einer Teeplantage oder des Bay National Garten. > 1 Übernachtung im Küstentempel (inkl. Nachtessen)

  • 8. Tag | Freitag | 10.10.2025 | Auf die Vulkaninsel Jeju

    Flug nach Jeju. Morgenandacht und Mönchsleben inklusive Mittagessen im Tempel. Bustransfer zum Flug nach Jeju. Bustransfer zum Ressort am Meer. > 2 Übernachtungen im Ressort

  • 9. Tag | Samstag | 11.10.2025 | Steinfiguren auf Jeju

    Tagesausflug mit Bus. Fahrt zum Yongduam Stein an der Küste und in die Lavahöhlen Ssangyonggul. Besichtigungstour. Mittagessen im Dongmun Markt in Jeju (individuell). Spaziergang durch den Steinpark mit historischen Strohdachhäusern.

  • 10. Tag | Sonntag | 12.10.2025 | Zurück nach Busan - Haeundae

    Flug zurück aufs Festland. Bustransfer und Flug nach Busan. Bahntransfer nach Haeundae. Strand und Hochhaus, Konferenzzentrum. > 1 Übernachtung

  • 11. Tag | Montag | 13.10.2025 | Gyeongju Hanok

    Transfer mit Bus. Die Seolleung Königsgräber, die Shopping-Meile Hwangnidan-gil, der Bulguksa Tempel und das Gyochon Dorf sind die wichtigsten Destinationen heute. > 2 Übernachtungen im traditionellen Hanok (Schlafen auf Bodenmatten) Keine Mahlzeiten im Hanok

  • 12. Tag | Dienstag | 14.10.2025 | Gyeongju Gräber

    Tagesausflug mit Bus. Historische Königsgräber von Silla mit Museumsbesuch. Spaziergang zum Cheomseongdae Obeservatorium. Gegen Abend im Donggung Palast mit Wolji Teich. Abendessen in typisch koreanischem Restaurant (inklusive).

  • 13. Tag | Mittwoch | 15.10.2025 | Gyeongju im Tempel

    Transfer zum Tempel. > 1 Übernachtung im Golgulsa Tempel inkl. Programm (inkl. Abendessen)

  • 14. Tag | Donnerstag | 16.10.2025 | Songdo Central Park Incheon

    Bahntransfer zurück. Transfer mit KTX-Schnellzug und Transfer mit Bus nach Songdo in Incheon Spaziergang im topmodernen Songdo Central Park > 2 Übernachtungen in Incheon

  • 15. Tag | Freitag | 17.10.2025 | Freier Tag

    Tag zur freien Verfügung. Nach individuellen Wünschen. Erkundungsfahrt per Dreirad auf Modo, einer Insel im Wattenmeer. Oder Individuelles Shopping in Songdo. Oder Ausflug in die DMZ (Grenze zu Nordkorea - Kriegsgebiet). Oder Letzter Tag in Seoul. Abends Besuch des Songdo Hanok Village. Abendessen zum Abschluss der Reise inklusive.

    Mehr anzeigen
  • 16. Tag | Samstag | 18.10.2025 | Rückflug

    Morgens noch einmal ein koreanisches Frühstück, danach per Bus zum Flughafen. Es ist noch Zeit für letzte Souvenirs in den Flughafen-Shops. Rückflug mit Swiss direkt nach Zürich. Am frühen Abend sind Sie wieder zu Hause.

Mehr anzeigen
Die

Destination

Die

Zusatzoptionen

CO2 - Ausgleich
Reiseversicherung
Höhere Flugklasse
Die

Preise

pro Person in CHF
Doppelzimmer
8'900.-
Einzelzimmer
10'300.-
Zubucherzimmer
8'900.-
CO2 - Ausgleich
194.-
Reiseversicherung
Auf Anfrage
Höhere Flugklasse
ab 6'090.-
  • Direktflüge mit Swiss Zürich-Seoul und zurück.
  • Inlandflüge nach Jeju und zurück.
  • Bus-, Bahntransfers und Metro. Eintritte für die im Programm erwähnten Besichtigungen. Hotels gehobene Klasse mit Frühstück und inkl. erwähnte Nachtessen. Hanok und Tempel eher spartanisch.
  • Erster Abend in Seoul sowie Abschlussabend gemeinsames Nachtessen mit Einführung. Begleitheft zur Reise.
  • Mittag- und Abendessen
  • persönliche Ausgaben
  • Taxifahrten und Miete Elektrobikes
  • Sitzplatzreservationsgebühren im Flug, sofern gewünscht.
  • Zubucherzimmer - Wenn Du als Alleinreisende/r ein Doppelzimmer mit einer/m Mitreisenden teilen möchtest, steht Dir die Möglichkeit offen ein «Zubucherzimmer» zu buchen, um vom günstigeren Doppelzimmer-Tarif zu profitieren. Während des Buchungsprozesses können Anmerkungen zur Auswahl der zweiten Person gemacht werden und es besteht die Möglichkeit, sich vorab kennenzulernen. Sollte keine passende zweite Person gefunden werden, wird der Einzelzimmerzuschlag verrechnet.
  • Bei R|EX Reisen triffst du auf Gleichgesinnte – aufgrund des gemeinsamen Interesses eignen sich die Reisen daher sowohl für Alleinreisende als auch für Paare und Gruppen.
Architektur- und Kulturreise Südkorea