Der Rexperte

Gregoire Monnier

Wanderleiter mit eidg. Fachausweis

Wer bist Du und was machst Du?

Ich bin Grégoire Monnier, ein Neuenburger in Genf geboren. Meine Muttersprache ist Französisch und meine Leidenschaft zur Geographie vermittle ich jetzt als dipl. Wanderleiter mit eidg. Fachausweis oder auch seit 28 Jahren als Wanderleiter bei den Genfer Wanderwegen. Früher arbeitete ich als Buchhalter und war freiwillig in der Feuerwehr tätig. Vor ca. 15 Jahren wechselte ich meinen Wohnort zurück in meinen Herkunftskanton und bin seitdem im Tourismus von Val-de-Travers tätig.

Warum eine Reise ins Val-de-Travers?

Das Val-de-Travers wird geprägt von Tannenwäldern und geologischen Schönheiten mit vielseitigen Wandermöglichkeiten. Das Tal hat auch eine lange industrielle Geschichte, aber am bekanntesten sind die Mythen rund um den Absinth, und natürlich dem wunderschönen Creux du Van, unserem „Grand Canyon der Schweiz“.

Was möchtest Du den Teilnehmern auf dieser Reise vermitteln?

Als einheimischer Wanderprofi werde ich „die schönsten Ecken der mythischen Val-de-Travers“ versuchen zu zeigen und zu erklären, so dass es mehr verstehbar ist. Was sind wohl die in den Wälder versteckten kalten Brunnen im Val-de-Travers?

Was dürfen die Teilnehmer von Dir und der Reisen erwarten?

Freude am Wandern in der sehr schönen Jura Landschaft, vermittelt mit Sicherheit, Kenntnisse und Zuverlässigkeit.

Was wird die Teilnehmer auf den Reisen überraschen?

Die Vielfalt der Landschaften, jeden Tag eine andere Gegend erkunden, das ist hier möglich. Qualität und Engagement findet man von regionalen Küchenspezialitäten bis zur Präzision der lokalen Uhrmacher.

Bedarf es für die Reisen bestimmter Vorkenntnisse, Fähigkeiten oder Ausrüstung?

Bestimmte Vorkenntnisse sind nicht nötig. Dass die Teilnehmer auf die abgemachten Treffpunkte achten und ihre Neuchâtel Tourist Card mitnehmen und benutzen, ist mir ausreichend. Als Ausrüstung sind die traditionellen Wandersachen auf sich oder im Rucksack und dann ist alles perfekt. Dazu helfen wir gerne: Der Picknick-Inhalt kommt direkt vom Frühstücksbuffet.

Mehr anzeigen
Die

Highlights

Entdecke die grösste Eishöhle im Jura
Wanderungen in Kleingruppe und interessante Informationen zur örtlichen Geologie
«Corridor au Loup»
Die

Reise

Grüne Fee – Mythos und Kultur: Ergänzend zur klassischen Reise «Val-de-Travers für Einsteiger» bietet diese Reise eine Alternative für alle, die anspruchsvollere Wanderungen bevorzugen und an etwas Geologie interessiert sind. Auch der «Mythos Absinth» findet Platz.

Das Val-de-Travers ist ein Längstal im Neuenburger Jura der Schweiz. Es erstreckt sich über eine Länge von ca. 15 km in Südwest-Nordost-Richtung vom eindrücklichen Creux du Van bis zur Quelle der Areuse, die das Tal durchfliesst. Der Talboden liegt im Mittel auf rund 730 m ü. M. Die Talschaft nimmt den östlichen Teil des gleichnamigen ehemaligen Bezirks Val-de-Travers im Kanton Neuenburg ein. Das Val-de-Travers verdankt seinen Namen der Tatsache, dass es quer liegt zu den anderen Juratälern des Kantons Neuenburg (Vallée de la Brévine, Vallée de La Sagne und Val-de-Ruz). Den Namen Vallis Transversa trägt das Tal seit der Römerzeit.

Obwohl das Jura ein kalkartiges Gebirge ist, fanden die Einwohner des Val-de-Travers früher hier und dort ein seltsames schwarzes Gestein im Boden, das nicht brennen wollte. 1712 wurde es vom griechischen Wissenschaftler Eirini d’Eirinis als Asphalt identifiziert. Später entstand das Asphaltwerk La Presta zwischen Couvet und Travers, das den Abbau jedoch 1986 einstellte. Die stillgelegten Asphaltminen können heute unter Führung besucht werden.

In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts entwickelte sich das Val-de-Travers zur Wiege und zum Zentrum der Absinthherstellung. Grosse Landstücke wurden für den Anbau des Wermutkrauts verwendet. Die Ortschaft Couvet florierte als Zentrum der Absinthproduktion, bis diese 1908 aufgrund einer Volksabstimmung verboten wurde. Nachdem das Verbot 1999 in den meisten Ländern Europas aufgehoben wurde, ermöglichte die Anpassung der Gesetzgebung bereits ab 2001 wieder die legale Destillation im Tal. 2005 wurde das Absinthverbot auch in der Schweiz aufgehoben. Der Absatz des Absinth-Schnaps, auch «Grüne Fee» genannt, hat seitdem stark zugenommen. Heute existieren wieder mehrere Absinthbrennereien im Tal.

Das Val-de-Travers ist darüberhinaus bekannt für seine Uhrmacherei, die ab Mitte des 18. Jh in Fleurier Fuss fasste und sich zu einer bedeutenden Branche der dortigen Industrie entwickelte.

Mehr anzeigen
Der

Reiseplan

  • 1. Tag | Donnerstag | 29. Juli 2021 | Anreise / Eishöhle

    Individuelle Anreise nach Couvet. Start mit einer Wanderung auf dem Vy aux Moines zur Glacière de Monlési, der grössten Eishöhle im Jura. Über Handlauf und Leiter Abstieg hinunter in die belebende Frische dieser Höhle mit fast 10´000 m3 Eis. Der Weg zurück ins Hotel führt über den Corridor au Loup – mit seinem überhängenden Felsen ein geologisches Naturerbe. Wanderzeit ca. 5 h.

    Mehr anzeigen
  • 2. Tag | Freitag | 30. Juli 2021 | Creux du Van

    Besonders eindrückliche Rundwanderung auf dem «Grand Canyon der Schweiz». Eine natürliche Felsarena mit gewaltigem Ausmass: 160 Meter hohe, senkrechte Felswände umschliessen einen 4 Kilometer langen und etwa 1 Kilometer breiten Talkessel und erlauben eine Aussicht auf über 100 Täler vom Mittelland bis in den französischen Jura. Wanderzeit ca. 5 h.

    Mehr anzeigen
  • 3. Tag | Samstag | 31. Juli 2021 | Suche nach Grüner Fee

    Absinth – zuerst vergöttert und dann verbannt. Seine Geschichte strickt sich aus Fakten, Erzählungen und Gerüchten. Wanderung zu einem weiteren Mysterium: dem geheimen Absinth Brunnen. Die Fontaine à Louis ist eine der authentischen verborgenen Degustationsorte des Absinths. Sie befindet sich am Ende der romantischen Schlucht Poëta Raisse mit bizarren Felsformationen. Wanderzeit ca. 3 h.

    Mehr anzeigen
  • 4. Tag | Sonntag | 1. August 2021 | Feengrotte / Rückreise

    Wanderung auf dem Hochplateau von La Côte-aux-Fées am Rande einer Moorlandschaft und zur Feengrotte. Unterwegs nach Buttes geht es durch die Noirvaux-Schlucht mit bewaldeten Hängen, wenig besuchten Weiden und tollen Aussichten. Individuelle Rückreise. Wanderzeit ca. 3½ h.

Mehr anzeigen
Die

Destination

Die

Zusatzoptionen

CO2 - Ausgleich
Ganzjährige Reiseversicherung
Verlängerung
Die

Preise

pro Person in CHF
Doppelzimmer
720.-
Einzelzimmer
800.-
CO2 - Ausgleich
5.-
Ganzjährige Reiseversicherung
ab 139.-
Verlängerung
Auf Anfrage
  • 3*-Hotel de l‘Aigle in Couvet. Familiäres 3*-Hotel de l‘Aigle in Couvet in herzlicher und authentischer Atmosphäre. Das historische Haus bietet eine Küche mit regionalen Spezialitäten. Alle Zimmer mit Bad oder Dusche/WC, Föhn, TV, WLAN und Wasserkocher
  • Halbpension, zusätzlich 1 Imbiss & täglich Picknick vom Hotel für unterwegs
  • Aufgeführte Wanderungen, Ausflüge, Besichtigungen, Eintritte & Transfers mit öV
  • Kleine Überraschung als Willkommensgeschenk
  • Reisebegleitung durch unseren Rexperten Gregoire Monnier
  • Annullationskosten- und Assistance-Versicherung: Jahresversicherung Einzelperson CHF 139.- /  Jahresversicherung Familie CHF 229.-
  • Wanderungen:  Mittlere bis schwierige Auf- und Abstiege zwischen 500 und 900 Hm. Tägliche Wanderungen zwischen 3 und 5 Stunden. Der Abstieg in die Eishöhle erfordert Trittsicherheit. Generell besteht jeden Tag die Möglichkeit, auf eine Wanderung zu verzichten und sich auszuruhen bzw. den Tag nach eigenen Wünschen zu gestalten.
  • Diese Reise wird in Zusammenarbeit mit Imbach Reisen AG als Veranstalter durchgeführt
  • Die Preise basieren auf den Tarifen von Anfang 2021. Preisanpassungen aufgrund von Kursschwankungen, abweichenden Teilnehmerzahlen oder geänderten Reisenebenkosten bleiben vorbehalten. Zudem bleiben allfällige Programmänderungen ebenfalls vorbehalten.
  • Bei R|EX Reisen triffst du auf Gleichgesinnte – aufgrund des gemeinsamen Interesses eignen sich die Reisen daher sowohl für Singles und Alleinreisende als auch für Paare und Gruppen.
Reiseveranstalter ist Imbach Reisen AG, es gelten zusätzlich die AGBs des Reiseveranstalters.
Wanderreise Val-de-Travers für Fortgeschrittene