Der Rexperte

Simon Kull

Erlebnispädagoge und Outdoorguide

Wer bist Du?

Ich bin Erlebnispädagoge und Outdoorguide mit einer persönlichen Leidenschaft für die Elemente Land (Trekking), Feuer (Lagerfeuer), Wasser (Kanu) und Luft (Bogenschiessen). Ausserdem Liebhaber von Musik (Gitarre), feinem Essen (Käse) und Schönheit im Handwerk (Holz). Glücklich verheiratet und drei wunderbare Kids.

Berge oder Meer?

Berge UND Meer.

Fensterplatz oder Gangplatz im Flugzeug?

Gangplatz um die langen Beine auszustrecken. Im Flugzeug wird sowieso geschlafen nach einem 8-tägigen Trekking und nicht mehr aus dem Fenster geschaut. ;-)

Lieber Wanderschuhe an den Füssen oder ein Glas Rosé in der Hängematte?

Nicht entweder oder, sondern zuerst Wanderschuhe an den Füssen und anschliessend ein Glas Rosé in der Hängematte.

Dein Happy-Place im In- und/oder Ausland?

65°41'09.2"N 37°55'06.5"W. Eine Felsenküste an der Westküste von Ammassalik in Ost-Grönland mit einmaliger Aussicht auf die mit Eisbergen gespickte Dänemarkstrasse. Ein Ort wo sich Himmel und Erde berühren.

Unser Partner
Mehr anzeigen
Weltenbummler, Schweiz- und Kontrastliebhaber. Wort- und Sprachspieler mit dem starken Wunsch, meine Freude an Bewegung, Menschen und Abenteuer zu teilen.
Der Rexperte

Ramon Blum

dipl. Sozial- und Erlebnispädagoge, zertifizierter Coach
Weltenbummler, Schweiz- und Kontrastliebhaber. Wort- und Sprachspieler mit dem starken Wunsch, meine Freude an Bewegung, Menschen und Abenteuer zu teilen.
Wer bist Du?
Ramon Blum. Weltenbummler, Schweiz- und Kontrastliebhaber. Wort- und Sprachspieler mit dem starken Wunsch, meine Freude an Bewegung, Menschen und Abenteuer mit anderen nicht nur zu teilen, sondern zu potenzieren!
 
Was möchtest Du den Teilnehmern auf dieser Reise vermitteln?
Rückblick, Einblick und Ausblick. Woher komme ich und was zeichnet mich aus? Wo stehe ich heute? Und vor allem: wohin soll es hin gehen? Wenn jede(r) TeilnehmerIn mit diesen Fragen einen kleinen Schritt weiterkommt, ist das ein gelungenes Trekking.
 
Was dürfen die Teilnehmer von Dir und der Reise erwarten?
Jede unserer Trekkingexpeditionen schreibt seine eigenen Geschichten. Was alle vereint, ist, dass sie bleibende Erinnerungen mit sich bringen.
 
Was wird die Teilnehmer auf der Reise überraschen?
Was sie zu leisten fähig sind! Wie wenig man wirklich braucht. Wie erfrischend es ist, offline zu sein. Was es bedeutet, als Team unterwegs zu sein. Wie einzigartig schön jeder Sonnenuntergang ist. Und, wie unglaublich entspannend eine Woche in der Wildnis sein kann...
 
Bedarf es für diese Reise bestimmte Vorkenntnisse, Fähigkeiten oder Ausstattung?
Unsere Trekkingrouten sind so gelegt, dass jede durchschnittlich fitte Person es schafft. Details, Tipps und Tricks besprechen wir jeweils gemeinsam an einem Vorbereitungsabend.
 
Wer bist Du?
Ramon Blum. Weltenbummler, Schweiz- und Kontrastliebhaber. Wort- und Sprachspieler mit dem starken Wunsch, meine Freude an Bewegung, Menschen und Abenteuer mit anderen nicht nur zu teilen sondern zu potenzieren!
 
Wie sieht ein gelungener Tag für Dich aus?
Mit Freunden die Ruhe und Schönheit des Morgenrots am Berg erleben, dabei einen rassigen Gipfel erklimmen. Nach einem feinen Plättli auf der Sonnenterasse der Berghütte mit dem Bike eine Abfahrt oder mit dem Gleitschirm einen gemütlichen Abflug erleben.
 
Was war Dein schlimmstes Reiseerlebnis?
10 tägiger Kitesurfurlaub im All-inklusiv Hotelbunker. Dabei nur 1 Tag Wind und 5 Tage Magen-Darmverstimmung.
 
Deine grösste Schwäche?
So viele Ideen im Kopf, so viele Dinge die ich noch erleben und machen will - wofür entscheide ich mich? (Siehe nächste Frage :-))
 
Berge oder Meer?
Hilfe, Fangfrage! Mee(h)r Berge!
 
Lieber Wanderschuhe an den Füssen oder ein Glas Rosé in der Hängematte?
Am liebsten die Wanderschuhe gerade eben ausgezogen und bereits ein Glas Wein in der Hand - und das am knisternden Lagerfeuer!
 
Warum machst Du den Job, den Du heute machst?
Ich liebe es, mit Menschen in der Wildnis der Natur unterwegs zu sein. Mit ihnen sowohl äussere als auch innere Schritte zu gehen, befriedigt mich sehr.
Mehr anzeigen
Die

Highlights

Grönland: Land des ewigen Eises und der Inuit – gleichzeitig die grösste Insel der Welt – wirkt exotisch und arktisch zugleich
Atemberaubende Erlebnisse und Eindrücke zwischen schwimmenden Eisbergen im spiegelklaren Ozean und der Herzlichkeit der Einwohner
Abenteuer und Erlebnis bepackt mit Persönlichkeitsentwicklung und Coaching
Die

Reise

Grönland – Land des ewigen Eises und der Inuit – gleichzeitig die größte Insel der Welt, wirkt exotisch und arktisch zugleich! Die Ostküste Grönlands ist wenig besiedelt und bietet daher atemberaubende Erlebnisse und Eindrücke zwischen schwimmenden Eisbergen im spiegelklaren Ozean und der Herzlichkeit der Einwohner in diesem rauen Land. Trekking mit Veränderungspotential. Einsamkeit, Wildnis und Abenteuer. In kleinen Gruppen (max 10 Personen) durch unberührte Natur wandern. Mit Rucksack, Zelt und Essen für eine Woche. Die Herausforderungen der Natur nutzen um die inneren Blockaden und Ängste zu überwinden, für Standortbestimmung oder Auszeit nutzen oder neue Ziele setzen. Abenteuer und Erlebnis bepackt mit Persönlichkeitsentwicklung und Coaching.

Mehr anzeigen
Der

Reiseplan

  • Flug von Zürich nach Keflavik.

    1. Tag | Donnerstag | 05. August 2021

    Flug nach Keflavik. Anschliessend Transfer mit Taxi zum Hotel für Übernachtung in Reykjavik.

  • Weiterflug nach Kulusuk - Grönland. Anschliessend Schiffstransfer zum Ausgangspunkt des Trekkings im Qanerdorsuit Fjord.

    2. Tag | Freitag | 06. August 2021

    Weiterflug nach Kulusuk - Grönland. Anschliessend Schiffstransfer zum Ausgangspunkt des Trekkings im Qanerdorsuit Fjord.

  • Start des Trekkings auf der Insel Ammassalik.

    3. - 7. Tag | Samstag - Mittwoch | 07. August - 11. August 2021

    Start des Trekkings auf der Insel Ammassalik. Durch das Kuugaarmiit Tal in Richtung Aria Fjord und um die Nordspize bis zum Sarfaq Fjord. Aufstieg und Wanderung in den Qattu Fjord (herrlich und großartige Eiskulisse). Vom Lagerplatz im Qattu Eck aufsteigen und westlich des Mittivagkat Gletschers nach Süden bis zu Sermilikvejen. Auf diesem zum Kong Oskar Fjord und weiter nach Tasiilaq.

    Mehr anzeigen
  • Ankunft in Tasiilaq. Ende der Trekkingtour und letzte Übernachtung im Zelt in Grönland.

    8. Tag | Donnerstag | 12. August 2021

    Ankunft in Tasiilaq. Ende der Trekkingtour und letzte Übernachtung im Zelt in Grönland.

  • Schiffstransfer von Tasiilaq nach Kulusuk (Flughafen). Rückflug von Kulusuk nach Reykjavik.

    9. Tag | Freitag | 13. August 2021

    Schiffstransfer von Tasiilaq nach Kulusuk (Flughafen). Rückflug von Kulusuk nach Reykjavik. Übernachtung in Hotel in Reykjavik.

  • Transfer an Flughafen Keflavik und Rückflug nach Zürich.

    10. Tag | Samstag | 14. August 2021

    Transfer an Flughafen Keflavik und einchecken.

Mehr anzeigen
Die

Destination

Die

Zusatzoptionen

CO2 - Ausgleich
Flug
Die

Preise

pro Person in CHF
Zelt
2'950.-
CO2 - Ausgleich
ab 42.-
Flug
ab 1'650.-
  • Alle Transfers
  • Reisebegleitung durch Ben Stäheli (Zertifizierter Coach) und Ramon Blum (dipl. Sozial- und Erlebnispädagoge, zertifizierter Coach) 
  • Coaching und Begleitung während des Trekks
  • Hotel/Appartment für die erste und letzte Nacht
  • Reiseunterlagen
  • Kundengeldabsicherung sowie Reisehaftpflichtversicherung gemäss Schweizer Pauschalreisegesetz
  • Trinkgelder
  • Flug sowie An-Rückreise zum/vom Flughafen in der Schweiz
  • Reiseversicherung (Annullierungskosten- und SOS-Schutz)
  • Getränke und Mahlzeiten vor und nach des Trekkings
  • Sitzplatzreservation auf den Flügen
  • Ausrüstung und Mahlzeit (inbegriffen ist Zelt und Kocher)
  • Die Preise basieren auf einer Teilnehmerzahl von 6-10 Personen und den Tarifen und Wechselkursen vom Juli 2020 (EUR 1.00 = CHF 1.08). Preisanpassungen aufgrund von starken Kursschwankungen bleiben vorbehalten.
  • Bei R|EX Reisen triffst du auf Gleichgesinnte – aufgrund des gemeinsamen Interesses eignen sich die Reisen daher sowohl für Singles und Alleinreisende als auch für Paare und Gruppen.
  • Für diese Reise solltest Du in guter körperlicher und gesundheitlicher Verfassung sein: Es wird Trittsicherheit und Schwindelfreiheit vorausgesetzt und die Kondition muss für 6-8 Gehstunden reichen.
Trekkingreise Grönland