Peking, Shanghai, Yangshuo, Guangzhou und Hong Kong

Kulturreise China

Anne-Lise Diserens

Wer bist du?
Ich bin dipl. Architektin ETH und Erwachsenenbildnerin SVEB. In meinen Architekturführungen und Kursen an der Volkshochschule, früher auch an der PH und an der baugewerblichen Berufsschule in Zürich, zeige ich auf, dass die Architektur als ein Spielgel ihrer Zeit zu verstehen ist. 1990 als Unterrichtsassistentin an der ETH, konnte ich einen Austausch mit einem Architekturbüro in Leningrad organisieren Mit drei Architekten dieses Büros, die sich zu ART-TOUR zusammengeschlossen hatten, organisiere ich seit 1993 Kulturreisen vor allem in ehemalige Sowjetstaaten. Zur Zeit ist Aleksandr Plaksiev von ART-TOUR als ukrainischer Flüchtling in der Schweiz. Zusammen planen wir die Reise nach China. Es wird interessant sein, auch mit ukrainisch/russischen Augen dieses riesige Land zu erkunden.
Warum geht es für diese Reise nach China?
China besticht durch seine unglaubliche bewegende Geschichte, seine wunderbaren Landschaften und seine faszinierenden traditionsreichen, wie modernen Städte.
Dieses Programm wurde speziell für diejenigen vorbereitet, die dieses einzigartige Land von innen kennenlernen und die Verschmelzung des alten mit dem modernen China erfahren möchten. Es ist eine sehr umstrittene Welt: hart-kommunistisch administrativ und offen-liberal in der Wirtschaft, mit einer sehr alten und mehrstufigen Geschichte, losgelöst von dem früheren traditionellen Leben.
Innerhalb von zwei Wochen besuchen wir fünf verschiedene Regionen Chinas, werden Kultur, Architektur und Natur kennenlernen, sehen, wie die Chinesen leben und werden die berühmte chinesische Küche des Landes geniessen.

Aleksandr Plaksiev

Wer bist du?
Ich habe in Charkow/Ukraine Architektur studiert. Vor Beginn des russischen Angriffes auf die Ukraine, leitete ich ein Architekturbüro in St.Petersburg. Seit mehr als 30 Jahren organisiere ich zusammen mit Anne-Lise Diserens, als auch einzeln viele Kultureisen in die ganze Welt.
Highlights
Reise
Auf unserer Reise erleben wir das traditionelle und moderne China mit seinen vielen Facetten. Peking ist der geschichtsträchtigste Ort unserer Reise. Hier befindet sich der grösste Palast und einer der beeindruckendsten Plätze der Welt. Die Millionenmetropole Shanghai mit ihrer einzigartigen Skyline hat in den letzten 20 Jahren eine unglaublich rasante Bauentwicklung erlebt. In Yangshou und Guiling erwartet uns eine wunderbare, idyllische Landschaft, die zum Träumen anregt. Guanzhou, traditionell als Kanton bekannt, ist eine faszinierende Megacity. Neben futuristischer Architektur besitzt sie eine quirlige Altstadt. In Hong Kong tauchen wir ins emsige Treiben dieser ehemaligen britischen Kolonie ein, die noch heute im kommunistischen Einparteien-Staat einen wirtschaftlichen Sonderstatus hat. Wir fahren mit Höchstgeschwindigkeitszügen, die von der hohen technologischen Entwicklung Chinas zeugen. China weist eine sehr komplexe, bewegende und tragische Geschichte auf. Wie lebt es sich heute in diesem riesigen Land? Lernen Sie mit uns dieses faszinierende, befremdende und anregende Land besser kennen.
Verständigungssprache mit Aleksandr Plaksiev und den chinesischen Guides ist ein gut verständliches Englisch.
Reiseplan
-
1. Tag | Freitag | 28. März 2025 | Abflug
Abflug Zürich, mit Swiss
-
2. Tag | Samstag | 29. März 2025 | Shanghai
08:15 Ankunft Shanghai Fahrt zum Hotel, ausruhen. Stadtrundgang entlang der Uferpromenade mit dem doppelt eindrücklichen Flusspanorama, hier Kolonialzeit – dort futuristische Architektur Mit dem Tram durch den Tunnel nach Pundong mit der spektakulären modernen Skyline. Übernachtung in Shanghai.
-
3. Tag | Sonntag | 30. März 2025 | Shanghai
Flanieren über den Volksplatz, eine Oase der Ruhe. Besichtigung des Stadtmodells im Urbanistik-Planungs-Ausstellungs-Zentrum. Gang durch Xin Tiandi, ein autofreies Einkaufs-, Ess- und Vergnügungsviertel mit traditionellen Shikumen („Steintor“) Häusern aus der Mitte des 19. Jahrhunderts und seinen engen Gassen. Hier befindet sich der Ort des ersten Kongresses der Kommunistischen Partei Chinas. Besuch des Volkstempels, der drei Stadtgöttern gewidmet ist. Übernachtung in Shanghai.
-
4. Tag | Montag | 31. März 2025 | Shanghai
Zeit zur freien Verfügung. Option: Besichtigung von modernen Stadtquartieren und neuen Entwicklungsgebieten. Übernachtung in Shanghai.
-
5. Tag | Dienstag | 01. April 2025 | Shanghai - Peking
Mit dem High-Speed Zug nach Peking. Bummel auf der Qianmen-Strasse, der berühmten Fussgängerzone. Die lokalen Szenen und historischen Stätten wurden nach ihrem Zerfall 2008 wieder gut hergestellt. Übernachtung in Peking.
-
6. Tag | Mittwoch | 02. April 2025 | Peking
Besichtigung der „Mutianyu Grossen Mauer“, eine der am besten erhaltenen und bekanntesten Abschnitte der Chinesischen Mauer. Sie diente als nördliche Schutzwand, die seit Generationen die Hauptstadt und die kaiserlichen Mausoleen bewachte. Ausflug in den Olympiapark zum „Vogelnest“, dem berühmten Stadion von Herzog & De Meuron. Übernachtung in Peking.
-
7. Tag | Donnerstag | 03. April 2025 | Peking
Stadtrundgang im Zentrum: Der Tiananmen- Platz ist ein riesiger Stadtplatz, benannt nach dem Tiananmen („Tor des Himmlischen Friedens“) im Norden, der ihn von der Verbotenen Stadt trennt. Der Platz enthält u.a. das Mausoleum von Mao Zedong. Dort proklamierte er am 1.10.1949 die Gründung der Volksrepublik China. Die Verbotene Stadt, auch bekannt als das Palastmuseum, liegt im Stadtzentrum von Peking und diente einst als Kaiserpalast für 24 Kaiser während der Mingund Qing-Dynastie (1368 - 1911). Es ist der grösste Palastkomplex der Welt und umfasst 74 Hektar mit 8700 Räumen. Besichtigung der „Hutongs“, der Wohngebiete in traditionell chinesischer Bauweise mit Innenhöfen. Übernachtung in Peking.
-
8. Tag | Freitag | 04. April 2025 | Peking
Besichtigung des Himmelstempels, ein imperialer Komplex religiöser Gebäude im südöstlichen Teil des Zentrums von Peking. Der Komplex wurde von den Kaisern der Ming- und Qing-Dynastien für jährliche Gebetszeremonien für eine gute Ernte besucht. Freie Zeit oder shoppen im Pearl Markt, einem riesigen Gebäude voll gefälschter Waren. Übernachung in Peking.
-
9. Tag | Samstag | 05. April 2025 | Peking – Guiling - Yangshuo
Flug von Peking nach Guilin Ausflug zum Fubo-Hügel mit grandioser Weitsicht. Kleine Wanderung zum Mondhügel mit seinem natürlichen Bogen, der von einer Kalksteinhöhle übrig geblieben ist. Herrlicher Panoramablick auf die knorrigen Karsthügel, die aus Reis- und Gemüsefeldern aufragen. Erkundungen entlang des Yu Long Flusses. Am Abend fantastische Lightshow. Übernachtung in Yangshuo.
-
10. Tag | Sonntag | 06. April 2025 | Yangshuo
Wanderung in der unglaublich schönen Gegend von Yangshou. Dieses Landschaftsbild hat die klassische Malerei und Dichtkunst Chinas nachhaltig geprägt. Bummel entlang der Weststrasse von Yangshou, die bekannt ist für ihre alte Architektur, ihre Kalligraphie- Läden, Cafés und unzähligen kleinen Läden. Gemeinsame Zubereitung einer typischen chinesischen Mahlzeit. Übernachtung in Yangshuo.
-
11. Tag | Montag | 07. April 2025 | Yangshuo - Guangzhou
Bambusrafting auf dem Fluss Yulong durch eine Landschaft mit sanften Karsthügeln, grünen Bambuswäldern, Wasserbüffeln auf den Feldern, Bauern, die die Reisfelder pflegen, Dorffrauen, die neben dem Fluss Kleider waschen, und Kinder, die im Wasser schwimmen. Mit dem Highspeed Zug nach Guangzhou.
-
12. Tag | Dienstag | 08. April 2025 | Guangzhou
Besuch des Yuexiu-Parks, mit seiner chinesischen Architektur (Pavillons, Türmen, Lofts, Wasserpavillons) und der Fünf-Ziegen-Statue, dem Symbol von Guangzhou. Exkursion auf die Insel Shamian mit dem einst wichtigen Hafen für den Außenhandel und dem historischen Stadtviertel, das an die europäische Kolonialzeit erinnert. Option: Besuch des Zirkus. Übernachtung in Guangzhou.
-
13. Tag | Mittwoch | 09. April 2025 | Guangzhou
Besichtigungen dreier eindrücklicher moderner Bauten: der grandiose 600 Meter hohe “Kanton Tower” mit seiner spektakulären Aussichtsplattform auf 400m; die Opera von Zaha Hadid, die virtuos den Aussenraum miteinbezieht; das eindrückliche Kanton- Museum. Bummel durch die Gassen voller vitalem, überbordendem Alltagsleben. Übernachtung in Guangzhou.
-
14. Tag | Donnerstag | 12. April 2025 | Guangzhou – Hong Kong
Mit dem Zug nach Hong Kong. Stadtrundgang durch die dicht bebaute Stadt. Wir erleben aus nächster Nähe, wie die Menschen in einem Gebiet leben, das dichter mit Wolkenkratzern gefüllt ist als sonst in der Welt. Mit der Standseilbahn, dem Peak Tram, zur höchsten Erhebung der Insel mit wunderbarer Aussicht auf die Skyline der Stadt. Übernachtung in Hong Kong.
-
15. Tag | Freitag | 11. April 2025 | Hong Kong
Mit dem einmaligen „Central Escalator“, dem längsten überdachten Rolltreppensystem der Welt, geht’s u.a. vorbei an Bauten von Norman Forster und I.M.Pei und mit dem Doppeldeckertram durch das interessante Viertel Sheung Wan, eines der frühesten besiedelten Gebiete. Spaziergang durch den Skulpturenpark entlang des Quais. Schifffahrt bei schöner Abendstimmung durch den geschäftigen Hafen. Übernachtung in Hong Kong.
-
16. Tag | Samstag | 12. April 2025 | Hong Kong – Rückreise
Spaziergang durch den Kowloon-Park, einer ruhigen Oase mitten im Trubel der Stadt. Besichtigung der Sammlung chinesischer Gegenwartskunst von Ueli Sigg, im imposanten Museums M+, das von Herzog & De Meuron gebaut und 2019 eröffnet wurde. Option: 360-Grad-Innen-Aussichtsplattform auf dem 100. Stockwerk des International Commerce Centre. Zeit zur freien Verfügung. Abends: Bummel durch den berühmten Jade-Markt. 23:25 Abflug Hong Kong, mit Swiss
-
17. Tag | Sonntag | 13. April 2025
06:15 Ankunft Zürich
Destination
Zusatzoptionen
Preise





Inbegriffene Leistungen
- Flug: Zürich-Peking, Hong Kong-Zürich und Shanghai-Guilin
- Unterkunft in Doppelzimmer
- Tägliches Frühstück und 6 weitere Mahlzeiten
- Zugfahrten Shanghai - Peking, Yangshuo - Guangzhou - Hong Kong
- Eintritte und Besichtigungen gem. Programm
- Bamboo rafting in Yangshuo
- Hafenrundfahrt in Hong Kong
Nicht inbegriffene Leistungen
- Trinkgelder
- Reiseversicherung (Annullierungskosten und SOS-Schutz)
- Getränke und weitere Mahlzeiten
Zusatzinformationen
- Anmeldung bis 20. Oktober 2024 möglich
- Programmänderungen vorbehalten. Der Pass muss mindestens 6 Monate über das Rückreisedatum hinaus gültig sein.
- Preisanpassungen aufgrund von abweichenden Teilnehmerzahlen oder geänderten Flugnebenkosten bleiben vorbehalten.
- Zubucherzimmer - Wenn Du als Alleinreisende/r ein Doppelzimmer mit einer/m Mitreisenden teilen möchtest, steht Dir die Möglichkeit offen ein «Zubucherzimmer» zu buchen, um vom günstigeren Doppelzimmer-Tarif zu profitieren. Während des Buchungsprozesses können Anmerkungen zur Auswahl der zweiten Person gemacht werden und es besteht die Möglichkeit, sich vorab kennenzulernen. Sollte keine passende zweite Person gefunden werden, wird der Einzelzimmerzuschlag verrechnet.
- Bei R|EX Reisen triffst du auf Gleichgesinnte – aufgrund des gemeinsamen Interesses eignen sich die Reisen daher sowohl für Alleinreisende als auch für Paare und Gruppen.
Mit wem möchtest Du auf diese Reise?
Jetzt teilen!