Der Rexperte

Adrian Möhl

Botaniker, Liz. phil. nat.

Wer bist Du?

Adi, Botaniker, Blumenkind, Zweibeiner.

Warum geht es für diese Reise auf die Brissago Inseln?

Weil sie ein kleines Paradies sind und man dort die ganze (Pflanzen-)Welt auf kleinstem Raum erleben kann. Dies ist ideal in Zeiten, in denen das Reisen in der ganzen Welt etwas erschwert ist. Wenn man nicht in die Welt reisen kann, muss die Welt halt zu uns kommen – auf den exotischen Inseln im Lago Maggiore ist das wunderbar realisiert.

Was möchtest Du den Teilnehmern auf dieser Reise vermitteln?

Die Freude an der Welt der Pflanzen, der Biogeografie und der Geschichte dieses einzigartigen Orts im Lago Maggiore. Sich wie Robinson Crusoe fühlen, wenn man die Insel am Abend ganz für sich hat, in die Haut eines Grashüpfers schlüpfen, wenn man durch den Bambuswald geht oder vom südlichen Afrika träumen, wenn man im Blumenzauber am Südzipfel der Insel steht.

Was dürfen die Teilnehmer von Dir und der Reise erwarten?

Ein exklusiver Einblick in die Welt der Pflanzen, und dies in einer wunderbaren Umgebung.

Was wird die Teilnehmer auf der Reise überraschen?

Die Vielfalt! Jedes Mal, wenn ich auf den paradiesischen Inseln bin überrascht sie mich von Neuem und die GärtnerInnen hier sind wahre KünstlerInnen. Man hält es nicht für möglich, dass auf solch einem kleinen Flecken Land eine solche Vielfalt an Farben, Formen und Düften zu finden ist.

Bedarf es für diese Reise bestimmte Vorkenntnisse, Fähigkeiten oder Ausstattung?

Voraussetzung ist das Interesse und die Bereitschaft in diese Welt abzutauchen. Botanische Vorkenntnisse sind ein Vorteil, weil man so die ganze Vielfalt besser einordnen kann. Wir versuchen die Reise aber so zu gestalten, dass man von verschiedenen Warten abgeholt werden kann.

Mehr anzeigen
Die

Highlights

Einzigartige Pflanzenvielfalt im Tessin
Übernachtung im Hotel Villa Emden auf der Insel Brissago
Reisen in der Schweiz
Die

Reise

Manche sollen dafür 80 Tage gebraucht haben …gewusst  wie, kann man aber auch in drei Tagen um den Erdball gelangen. Und das sogar in Zeiten, in denen von langen und unnötigen Reisen eher abgeraten wird.

Sie haben etwas Verträumtes und Märchenhaftes, die beiden Inseln im nördlichen Teil des Lago Maggiore. Parco botanico delle Isole di Brissago ist der klingende Name für dieses kleine Paradies, das weit draussen auf dem Langensee zu schwimmen scheint. Ein Paradies für alle, welche Ruhe suchen, ein Schlaraffenland, für diejenigen, welche sich für die Pflanzenwelt interessieren.

Am Nordzipfel der Insel fühlt man sich wie in der duftenden Garrigue, irgendwo an der Côte d’Azur, bei den Kakteen und Agaven sieht man förmlich die Hitze der kalifornischen Wüste vor sich flimmern, im geheimnisvollen Asien fühlt man sich verloren, wenn man durch den dichten Bambuswald im Herzen der Insel geht, in der Australienabteilung fehlen lediglich die Kängurus!. Absolutes Highlight ist aber die südafrikanische Sammlung an der Südspitze der Insel, welche im Südhalbkugelfrühling, im September, ein einziges Blumenmeer ist. Wahrlich, wer sich für die Pflanzenwelt begeistert, wird sich auf den Brissagoinseln wie der Hase im Kleefeld fühlen!

In Zeiten, in denen es schwieriger ist, all die Kontinente zu bereisen, haben wir uns eine botanische Weltreise der etwas anderen Art ausgedacht – wir schauen uns die Pflanzen an, die zu uns gekommen sind. Einen besseren Ort als die milden Inseln im Tessin kann man sich dazu nicht wünschen. Hier können wir uns während drei Tage die Flora und Vegetation des ganzen Erdballs verinnerlichen. Warum duften die Pflanzen am Mittelmeer so aromatisch? Wieso sind tropische Regenwälder so ungeheuer artenreich? Welche Pflanzen gedeihen eigentlich in der Antarktis und was liegt unter dem dicken Eis begraben? Woher hat der Drachenbaum seinen Namen? Was ist das Rätsel der Feuerpflanzen im südlichen Afrika? Solchen und vielen ähnlichen Fragen wollen wir in den drei Tagen auf den Brissagoinseln nachgehen. Dabei stehen Themen wie Anpassungen, Biogeografie, Ethnobotanik und Bestäubungsbiologie ganz im Zentrum. Wer sich für die einheimische Flora interessiert wird zusätzlich belohnt: am Ufer und im Wasser wachsen hier viele einheimische Seltenheiten.

Wir wohnen bei dieser Exkursion im edlen historischen Hotel auf der Insel – ein Privileg, welches nur wenige geniessen können. Am Abend gehört die Insel dann ganz uns und lädt zu Spaziergängen zu Nachtfalterblüten oder Gutenachtgeschichten mit Jasminduft ein.

Mehr anzeigen
Der

Reiseplan

  • 1. Tag | Mittwoch | 29. September 2021

    Indiv. Anreise nach Ascona. Um 12 Uhr Schifffahrt von Ascona zur Isole di Brissago. Anschliessend Picknick-Lunch auf der Insel sowie eine ausgiebige Führung. Das gemeinsames Abendessen nehmen wir im Restaurant der Villa Emden ein, wo wir ebenfalls übernachten werden.

  • 2. Tag | Donnerstag | 30. September 2021

    Ausgiebiges Frühstück in der Villa Emden gefolgt von einer weiteren Führung auf der Insel. Am Mittag bleibt etwas freie Zeit, um eigene Erkundungen zu machen, entweder auf der Insel oder in Ascona (indiv. Abfahrt Boot 12.10h - Rückfahrt ab Ascona 14.35h). Am Nachmittag steht nochmals eine Führung auf der Insel an. Abendessen wie Übernachtung in der Villa Emden.

    Mehr anzeigen
  • 3. Tag | Freitag | 1. Oktober 2021

    Gestärkt in den Tag mit dem Frühstück der Villa Emden, woraufhin es am Vormittag weitere spannende Führungen durch unsere Rexperten auf der Insel gibt. Nach dem Mittagessen in der Villa Emden kann die Insel noch weiter erkundet werden. Die Heimreise findet individuell statt (Bootsfahrt nach Ascona ab 14.55h möglich): Gerne unterstützen wir Sie bei der Buchung der Hin- und Rückreise nach Ascona.

    Mehr anzeigen
Mehr anzeigen
Die

Destination

Die

Zusatzoptionen

Verlängerung
Die

Preise

pro Person in CHF
Doppelzimmer
1'150.-
Einzelzimmer
1'430.-
Zubucherzimmer
1'150.-
Verlängerung
Auf Anfrage
  • Reisebegleitung durch unsere Rexperten Adrian Möhl und Nicolas Küffer
  • Unterkunft im Hotel Villa Emden, Isole di Brissago
  • Verpflegung (Frühstück inklusive, zwei Abendessen, ein Mittagessen inklusive)
  • Zwei Bootsfahrten ab/bis Ascona zu den Brissago Inseln
  • Reiseunterlagen und Kursunterlagen pro Teilnehmenden
  • Reisegarantie mit Kundengeldabsicherung (gem. CH-Pauschalreisegesetz)
  • An- und Rückreise Ascona
  • Reiseversicherung (Annullierungskosten- und SOS-Schutz)
  • Getränke und zusätzliche Mahlzeiten sowie persönliche Auslagen
  • Zubucherzimmer - Wenn Du als Alleinreisende/r ein Doppelzimmer mit einer/m Mitreisenden teilen möchtest, steht Dir die Möglichkeit offen ein «Zubucherzimmer» zu buchen, um vom günstigeren Doppelzimmer-Tarif zu profitieren. Während des Buchungsprozesses können Anmerkungen zur Auswahl der zweiten Person gemacht werden und es besteht die Möglichkeit, sich vorab kennenzulernen. Sollte keine passende zweite Person gefunden werden, wird der Einzelzimmerzuschlag verrechnet.
  • Bei R|EX Reisen triffst du auf Gleichgesinnte – aufgrund des gemeinsamen Interesses eignen sich die Reisen daher sowohl für Singles und Alleinreisende als auch für Paare und Gruppen.
  • Bei 12 oder 13 Teilnehmern erfolgt ein Kleinstgruppenzuschlag von CHF 90 pro Person
  • Es sind max. 2 Einzelzimmer im Hotel verfügbar.
Botanikreise Tessin