
Karin Tschavgova

Wer bist Du?
Eine Architektin mit der Leidenschaft, Qualität in der Architektur zu vermitteln – als Guide und als Journalistin.
Warum geht es für diese Reise nach Österreich?
Weil Österreich ein Holzland ist und ein Vorreiter im modernen, vorgefertigten Holzbau.
Was möchtest Du den Teilnehmern auf dieser Reise vermitteln?
Das Österreichs Planer und Planerinnen innovativ sind und Superarchitektur hervorbringen.
Was dürfen die Teilnehmer von Dir und der Reise erwarten?
Kompetenz, (Fach-)Wissen, Kenntnis von Land und Leuten + Leidenschaft dafür Organisationsvermögen, Humor, auch mal genießen können.
Was wird die Teilnehmer auf der Reise überraschen?
Das kann nicht verraten werden. Spass beiseite: ein Rundumservice, soweit es in meiner Macht steht. Wie mediterran Graz wirkt (sofern die Pandemie dieses Lebensgefühl erlaubt).
Bedarf es für diese Reise bestimmte Vorkenntnisse, Fähigkeiten oder Ausstattung?
Nein, nur Neugierde und Interesse am Schwerpunktthema (Holz und Holzbau).

Felicitas Konecny

Wer bist Du?
Ich sehe mich als Architekturvermittlerin, die allen Architekturinteressierten einen Zugang zu Stadtvierteln und Bauten (vor allem der letzten Jahrzehnte) ermöglichen will. Den Begriff „Zugang“ meine ich im wörtlichen und im übertragenen Sinn – zentral ist die Begehung des Ortes, in der Folge haben Fachleute klarerweise andere Fragen dazu als beispielsweise Schulkinder. Immer geht es mir aber darum, auch Kontexte und Hintergründe zu erklären, Bezüge, die man vor Ort nicht unmittelbar selber herstellen kann.
Nach den Jahren meines Architekturstudiums in Graz, Neapel und meiner Geburtsstadt Wien organisierte ich als Sekretärin der Österreichischen Gesellschaft für Architektur zunächst vielfältige Veranstaltungen. Seit 2007 leite ich selber Führungen, und seit damals beschäftige ich mich kontinuierlich auch mit Geschichte und Stadtentwicklung.
Warum geht es für diese Reise nach Österreich?
Wien wächst (für europäische Verhältnisse) sehr schnell. Wie können die Qualitäten, die Wien zu einer der lebenswertesten Städte der Welt gemacht haben, in dieser Dynamik weitergetragen werden? Wir erkunden die Antworten auf diese große Frage im Städtebau und in der Architektur, wo der umfassende Begriff „Nachhaltigkeit“ immer wieder neu konkretisiert werden muss.
Was möchtest Du den Teilnehmern auf dieser Reise vermitteln?
Dass Holzbau nicht nur im ländlichen und kleinteiligen Bauen seinen Platz hat, sondern auch innovative Lösungen für städtische Bauaufgaben und Quartiere mit hoher Dichte bietet.
Was dürfen die Teilnehmer von Dir und der Reise erwarten?
Ein sorgfältig komponiertes Programm, verlässliche Organisation und die Begegnung mit Menschen, die ihre Begeisterung und ihr Wissen über qualitätvolle, außergewöhnliche Architektur gerne mit anderen teilen.
Was wird die Teilnehmer auf der Reise überraschen?
Die Vielfalt der zeitgenössischen Bauten und Stadtviertel! Wien als historische Stadt, als Stadt der Musik (und des Weins) ist ja weithin bekannt. Wir werden die Ringstraße mit ihren Kaffeehäusern hinter uns lassen, um auch das neue, dynamische Wien kennenzulernen.
Bedarf es für diese Reise bestimmte Vorkenntnisse, Fähigkeiten oder Ausstattung?
Nur ein grundsätzliches Interesse an zeitgenössischer Architektur und die Bereitschaft, sich auf die Erklärungen von Fachleuten einzulassen.
Highlights
Reise
Bei unserer Architekturreise Holzbau, steht der Umgang mit dem Baustoff Holz in Österreich im Mittelpunkt. In Wien und Graz haben Sie Gelegenheit aktuelle Projekte im Wohnungs-, Gesundheits- und Bildungsbau kennenzulernen und mit den Architekten oder Nutzern zu sprechen.
Die Reise beginnt in Wien, wo kürzlich mit dem 24-geschossigen Hochhaus HoHo ein nicht nur wegen seiner Höhe international beachtetes Leuchtturmprojekt in innovativer Holzhybridbauweise entstanden ist. Neben weiteren Holzbauprojekten in der Seestadt Aspern und dem Sonnenwendviertel, steht auch ein Rundgang durch die Wiener Innenstadt mit dem Michaelerplatz und dem Museumsquartier auf dem Programm.
Auf der Weiterfahrt in die Steiermark besuchen Sie einen renommierten Holzhersteller und erhalten dort Hintergrundinformationen über innovative Produkte und Fertigungsprozesse. In Graz und Umgebung zeigen wir Ihnen den Einsatz von Holz in Projekten des Sozialen Wohnungsbaus, Schulbauten mit fortschrittlichen Raumkonzepten und anspruchsvolle Gesundheitsbauten. Auch ein Rundgang durch die Grazer Innenstadt mit Kunsthaus und Murinsel darf nicht fehlen.
Moderiert wird die Reise in deutscher Sprache von den ArchitektInnen Lorenzo Menato (Architectural Tours Vienna), Karin Tschavgova (Architektouren Graz) und Kora Johanns (Ticket B) - alles Mitglieder im Netzwerk der Guiding Architects.
Reiseplan
-
1. Tag | Mittwoch | 22. Juni 2022
Individuelle Anreise und Innenstadt Wien
14.00h Treffpunkt im Foyer von Magdas Hotel | Begrüßung, Einführung und Informationen zum Gebäude | Anschließend geführter Rundgang durch die Wiener Innenstadt | design tower (Jean Nouvel), Schiffsanlegestelle (fasch&fuchs), Holz-Dachausbau Mandalahof (Adolf Krischanitz), Postsparkasse (Otto Wagner), Michaelerplatz mit Looshaus (Hans Hollein, Adolf Loos), Interimsgebäude Parlament (Lukas Lang Building Technologies), Museumsquartier (Ortner & Ortner) | 20.00h Willkommensabendessen im Glacis Beisl -
2. Tag | Donnerstag | 23. Juni 2022
Seestadt Aspern & Sonnenwendviertel
09.00h Fahrt mit der U-Bahn in die Seestadt Aspern | Forum am Seebogen (heri & salli) , HoHo (Rüdiger Lainer und Partner, Tragwerk: RWTplus), ASP Wohnbau (berger+parkkinen / querkraft) , Pop Up Dorms (F2 Architekten) | Mittagessen im Habibi & Hawara | 14.30h Fahrt mit der U-Bahn ins Sonnenwendviertel | Wohnprojekt Gleis 21 (einszueins architektur), Hausprojekt Bikes and Rails (Architekturbüro Reinberg) | Abend zur freien Verfügung -
3. Tag | Freitag | 24. Juni 2022
Von Wien nach Graz
8.30h Check-Out, Gepäckverladung und Busfahrt nach Leoben via Mayr Melnhof Hauptgebäude (Nussmüller Arch.) - Innenbesichtigung & Kurzvortrag M10 mineroom - Studierendenwohnheim (aap.Architekten) - Innenbesichtigung | Mittagsimbiss als Lunchpaket im Bus | 13.00h Weiterfahrt nach Graz zum Legero United Campus (Dietrich Untertrifaller) - Preisträger Holzbaupreis 2021 | Check-In im Lendhotel, kurze Kaffeepause | 16.30h Geführter Rundgang durch die Grazer Innenstadt | Residenz Silberner Elefant (Domenig & Wallner), Kunsthaus (Cook & Fournier), Kastner & Öhler ( Nieto Sobejano) | Ausklang auf dem Schlossberg -
4. Tag | Samstag | 25. Juni 2022
Vom Zentrum in die Peripherie
9.00h Geführter Rundgang durch die Grazer Innenstadt | Jugendzentrum Echo (pürstl langmaier architekten), Lendplatz, Besucherzentrum Joanneumsviertel (Nieto Sobejano + eep architects), Residenz Pfauengarten (Pichler Traupmann), Stadthaus Ballhausgasse (HoG Architekten) | Mittagessen individuell | MUMUTH - Haus für Musik und Musiktheater (Ben van Berkel UN Studio) | anschließend Busfahrt zu den Projekten Wohnbau Max Mell Allee (Nussmüller Architekten) - Preisträger Holzbaupreis 2019, Volksschule Mariagrün ( Architekturwerk) - Innenbesichtigung , Josefhof Gesundheitszentrum (Dietger Wissounig) - Preisträger Holzbaupreis 2019 | Abend zur freien Verfügung -
5. Tag | Sonntag | 26. Juni 2022
Reinighausquartier
9.00h Check-Out und Gepäckeinlagerung, Fahrt mit ÖNPV zum Sozialwohnbau Hummelkaserne (sps÷architekten) - Sechsgeschossiges Passivhaus, Pflegewohnheim (Wissounig Architekten), Reinighaus-Quartier 7 (Hohensinn & Balloon Arch.) - Preisträger Holzbaupreis 2021 | Rückfahrt in die Innenstadt | Umbau, Dachaufbau und Sanierung »Wilder Mann« (Love Achitekture) - Stippvisite im Büro von Love Architecture (angefragt) | 13.00 Ende der Führung am Lendhotel
Destination
Zusatzoptionen
Preise






Inbegriffene Leistungen
- tägliche Moderation und Architekturführungen durch Felicitas Konecny (Architectural Tours Vienna) und Karin Tschavgova ( Architektouren Graz), sowie Begleitung durch Kora Johanns (Ticket B)
- sämtliche Eintritte und alle Transfers (Buscharter und ÖPNV)
- 4 Übernachtungen in Design Hotels, davon 2 Übernachtungen in Magdas Hotel in Wien und 2 Übernachtungen im Lendhotel in Graz, alle Übernachtungen inkl. Frühstück
- Lunchpaket für die Fahrt von Wien nach Graz
- Willkommensabendessen inkl. einem Getränk
Nicht inbegriffene Leistungen
- An- und Abreise (Flug/Zug + Transfer zum Hotel Wien bzw. ab Hotel Graz)
- Getränke, Verpflegung, alle Mahlzeiten, außer Frühstück im Hotel und Willkommensabendessen
- Persönliche Auslagen und Trinkgelder
- Reise- und Annulationsversicherung
Zusatzinformationen
- Die Preise basieren auf den Tarifen von Februar 2022. Preisanpassungen aufgrund von abweichenden Teilnehmerzahlen oder geänderten Reisenebenkosten bleiben vorbehalten. Zudem bleiben allfällige Programmänderungen ebenfalls vorbehalten.
- Gruppengrösse mind. 15, max. 25 Teilnehmer.
- Zubucherzimmer - Wenn Du als Alleinreisende/r ein Doppelzimmer mit einer/m Mitreisenden teilen möchtest, steht Dir die Möglichkeit offen ein «Zubucherzimmer» zu buchen, um vom günstigeren Doppelzimmer-Tarif zu profitieren. Während des Buchungsprozesses können Anmerkungen zur Auswahl der zweiten Person gemacht werden und es besteht die Möglichkeit, sich vorab kennenzulernen. Sollte keine passende zweite Person gefunden werden, wird der Einzelzimmerzuschlag verrechnet.
- Bei R|EX Reisen triffst du auf Gleichgesinnte – aufgrund des gemeinsamen Interesses eignen sich die Reisen daher sowohl für Singles und Alleinreisende als auch für Paare und Gruppen.
- Diese Reise ist sowohl von der Architektenkammer Berlin (Fortbildung mit 8 UE) als auch vom Berliner Senat (Bildungsurlaub) als Bildungsveranstaltung anerkannt.
Mit wem möchtest Du auf diese Reise?
Jetzt teilen!