Ausgebildete diplomierte Wanderleiterin BAW.
Die Rexpertin

Martha Nussbaumer

dipl. Wanderleiterin BAW
Ausgebildete diplomierte Wanderleiterin BAW.

Wer bist Du?

Ich bin Martha Nussbaumer, wohne bei Oberägeri im Kanton Zug, bin selbständig und arbeite therapeutisch in meiner eigenen Praxis als Med. Masseurin FA. Zusätzlich bin ich ausgebildete diplomierte Wanderleiterin BAW. In dieser Funktion organisiere und begleite ich Wanderreisen sowohl in der Schweiz wie auch im nahen und fernen Ausland.

Ich bin verheiratet, Mutter von fünf erwachsenen Kindern und Grossmutter von vier Enkelkindern, welche wir oft und gerne hüten.

Warum eine Wanderreise entlang der «Grand Tour of Switzerland»?

Weltweit werden Wanderreisen (oft auch Rundreisen) angeboten. Unsere Schweiz wurde dabei (fast)vergessen. Ich denke, es entspricht einem grossen Bedürfnis, die Vielfalt und Einzigartigkeit unseres Landes auf diese aktive und attraktive Art und Weise erwandern, entdecken und bereisen zu können.

Was möchtest Du den Teilnehmern auf dieser Reise vermitteln?

Komfort, Genuss, Vielfalt. Diese Wanderreise vermittelt unvergessliche Eindrücke von unserer landschaftlich, kulturell wie auch kulinarisch vielfältigen Schweiz. Sowohl was die ausgewählten Wanderungen anbetrifft, wie auch die Fahrten zu den Ausgangspunkten unserer Wanderungen. Aber auch auf die kulturellen Besonderheiten einer einzelnen Region hinweisen. Jeden Tag in Ruhe angehen, sich auf das, was der Tag bringen wird, freuen und mit allen Sinnen unterwegs sein. 

Was dürfen die Teilnehmer von Dir und der Reise erwarten?

Auch beim Wandern interessieren mich insbesondere die Pflanzen und Blumen am Wegrand. Gerne teile ich mein umfangreiches Wissen über die Pflanzen- und Bergwelt mit der Wandergruppe. Dass ich als Wanderleiterin den Menschen die Natur wieder näher bringen kann, schätze ich ausserordentlich. Die Natur gibt uns so viel, sie ist eine wunderbare Kraftquelle.

Ich freue mich auch über einen geselligen Ausklang des Tages bei einem feinen gemeinsamen Abendessen.

Was wird die Teilnehmer auf der Reise überraschen?

Wie vielfältig und doch „gross“ unsere kleine Schweiz ist. Und wie wenig wir von ihr eigentlich schon gesehen haben….

Bedarf es für diese Reise bestimmte Vorkenntnisse, Fähigkeiten oder Ausstattung?

Erste Wandererfahrungen sollten die Teilnehmenden hinter sich haben. Auf-und Abstiege von 300 bis 700 Höhenmetern im gemütlichen Wanderschritt (300 Hm/h), bzw. 2 bis 5 h Gehzeit pro Tag mit leichtem Tagesrucksack sind Voraussetzung für diese Wanderreise. Knöchelhohe Wanderschuhe mit gutem Profil sind notwendig.

Unser Partner
Mehr anzeigen
Die

Highlights

Teil I – Von Zürich in die Innerschweiz, über die Berner Alpen in den Jura, die Romandie und das Unterwallis
Geführte Wanderreise entlang der Grand Tour of Switzerland (GToS) - auf absoluten Geheimtipps zu Fuss und im Cabriolet von PostAuto AG unterwegs
Die landschaftlich und kulturell so vielseitige und authentische Schweiz auf neue Art & Weise erwandern und erleben
Die

Reise

Wander Reise Grand Tour of Switzerland Teil I – Von Zürich in die Innerschweiz, über die Berner Alpen in den Jura, die Romandie und das Unterwallis.

Das vielfältige «Wanderland Schweiz» entlang der Grand Tour of Switzerland (GToS) entdecken - Mit der ausgewiesenen Expertin Martha Nussbaumer, dipl. Wanderleiterin BAW, in Kleingruppen auf absoluten Geheimtipps zu Fuss und im Cabriolet von PostAuto Schweiz unterwegs.

Höchst komfortable 7-tägige Wander Reise samt Berufs-Fahrer im neuen Cabriolet-Kleinbus von PostAuto Schweiz von einer Wanderdestination zur anderen - mit unserem Experten und Wanderleiter auf geführten Wanderungen die überaus vielfältigen Wanderregionen der Schweiz entdecken! Nach den Wanderungen und auf den Transfers zur nächsten Wanderregion steuert der Berufs-Fahrer von PostAuto auch einige der unzähligen sehenswerten Highlights entlang der Grand Tour of Switzerland (GToS) an. So wird die landschaftlich und kulturell so vielseitige und authentische Schweiz auf neue Art und Weise erwandert, bereist und erlebt!

Mehr anzeigen
Der

Reiseplan

  • Am Zürichsee entlang auf den Etzelpass und über die Teufelsbrücke nach Einsiedeln mit Besichtigung des Klosters.

    1. Tag | Sonntag | 29. August 2021

    Individuelle Anreise: Um 12.00 Uhr Treffpunkt am Zürich HB Busterminal Sihlquai. Kurze Begrüssung. Fahrt mit dem PostAuto-Cabriolet auf der Grand Tour of Switzerland dem Zürichsee entlang auf den Etzelpass und über die Teufelsbrücke nach Einsiedeln mit Besichtigung des Klosters. Fahrt ins Hochtal der Biber, wo bereits die ersten «Gehversuche» in der wunderschönen Moorlandschaft gemacht werden. Weiterfahrt mit Zwischenstopps auf der GToS und mit der Autofähre von Gersau nach Beckenried zur Unterkunft. Begrüssungs-Apéro im Hotel.

    Mehr anzeigen
  • Wandergruppe vor Schweizer Alpen.

    2. Tag | Montag | 30. August 2021

    Innerschweiz: Kaum bekannte Wanderung respektive Geheimtipp in der Innerschweiz mit Zwischenstops bei besonders besuchenswerten Highlights an der GToS auf unseren Hin- und Retourfahrten im PostAuto-Cabriolet.

  • Fahrt über den Glaubenbüelenpass nach Sörenberg. Unterwegs Wanderung mit tollem Aus- und Weitblick in die Innerschweiz.

    3. Tag | Dienstag | 31. August 2021

    Glaubenbüelenpass: Fahrt über den Glaubenbüelenpass nach Sörenberg. Unterwegs Wanderung mit tollem Aus- und Weitblick in die Innerschweiz. Eine zweite Kurzwanderung führt direkt ins berühmte Ausflugsrestaurant Kemmeribodenbad, wo natürlich eingekehrt wird (und eine Eindeckung mit den berühmten Meringues möglich ist). Weiterfahrt zur Unterkunft in der Nähe von Thun.

    Mehr anzeigen
  • Wanderung und Entdeckungstouren in den Berner Alpen mit nachmittäglicher Rückkehr in die Unterkunft bei Thun.

    4. Tag | Mittwoch | 1. September 2021

    Berner Alpen: Wanderung und Entdeckungstouren in den Berner Alpen mit nachmittäglicher Rückkehr in die Unterkunft bei Thun.

  • Die Reise geht weiter bis in den Jura und die Romandie.

    5. Tag | Donnerstag | 2. September 2021

    Jura und Romandie: Die Reise geht weiter bis in den Jura und die Romandie, wo eine eindrückliche Wanderung im atemberaubend schönen Flesenkessel Creux du Van bevorsteht. Weiterfahrt vom Neuenburgersee ins Fribourgische in die nächste Unterkunft.

  • Mit Wetterglück aussichtsreiche Wanderung im Waadtland mit Blick zum Genfersee.

    6. Tag | Freitag | 3. September 2021

    Waadtland: Mit Wetterglück aussichtsreiche Wanderung im Waadtland mit Blick zum Genfersee. Bereisen der einzigartigen Landschaft, Besuch der einen oder anderen kulturellen Stätte und Besichtigung einiger Highlights auf der GToS. Gegen Abend Rückkehr ins Hotel mit vielfältigen Eindrücken. Farewell-Dinner mit Abschieds-Apéro.

    Mehr anzeigen
  • Auf dem Weg ins Unterwallis auf der GToS Besuch des Städtchens Gruyères und im Unterwallis die Abtei Saint Maurice mit ihren reichen Kirchenschätzen.

    7. Tag | Samstag | 4. September 2021

    Unterwallis und Individuelle Rückreise: Auf dem Weg ins Unterwallis auf der GToS Besuch des Städtchens Gruyères und im Unterwallis die Abtei Saint Maurice mit ihren reichen Kirchenschätzen aus dem Jahre 515. Weiterfahrt nach Sion. Abschied mit unvergesslich schönen Wander- und Reiseerlebnissen um 12 Uhr in Sion auf dem Bahnhof.

    Mehr anzeigen
Mehr anzeigen
Die

Destination

Die

Zusatzoptionen

CO2 - Ausgleich
Die

Preise

pro Person in CHF
Doppelzimmer
2'600.-
Einzelzimmer
2'950.-
CO2 - Ausgleich
ab 5.-
  • Wander- und Reiseleitung durch gebietserfahrene WanderleiterInnen BAW/SAL
  • Sämtliche Übernachtung (Halbpension & Wanderteee) in den insgesamt vier Destinationen in sehr komfortablen Hotels. Bei der Auswahl der Hotels waren nicht die Sterne, sondern das Besondere eines jeden einzelnen Betriebes entscheidend. Einzigartig und aussergewöhnlich – so wie die ganze Reise einzigartig und aussergewöhnlich sein wird, sollen auch die Unterkünfte sein. Dabei kann es sein, dass ein Hotel zwar nicht über riesengrosse Zimmer, dafür über eine unvergleichlich schöne Lage oder einmalige Infrastruktur verfügt. Wichtig bei der Wahl der Unterkünfte waren insbesondere auch das Ambiente sowie die Freundlichkeit und Dienstfertigkeit der Gastgeber
  • Sämtliche Transfers ab Zürich bis Sion
  • Gepäcktransport (auch komfortabel mit Hartschalenkoffer möglich) während der ganzen Reise
  • Fahrten mit Bergbahnen
  • Individuelle An- und Rückreise
  • Lunch und Zwischenverpflegung (Rucksack-Picknick)
  • Getränke in Hotels und Restaurants
  • Allfällige Eintritte und Aktivitäten ausserhalb des Programmes
  • Einzelzimmer-Zuschlag (Pauschal: CHF 350.- für die 6 Übernachtungen)
  • Persönliche Reiseversicherungen (Annullierungskosten, SOS-Schutz etc.)

Kombination Teil I und Teil II:

  • Kombinieren Sie Teil I und Teil II der Wanderreise Grand Tour of Switzerland. Der Gesamtpreise für eine Kombination beider Reisen beträgt CHF 4900.- (pro Person bei Doppelbelegung, Aufpreis Einzelzimmer CHF 700.-). Für eine Buchung der Kombination rufen Sie uns bitte an.

 

Wanderung:

  • Die einzelnen Wanderungen richten sich nach den Wetterverhältnissen und dem Können der Gruppe. Programmänderungen sind vorbehalten.
  • Technische Anforderungen: Die Wanderungen sind einfach, können aber auch einmal spektakuläre Tiefblicke bieten. Trittsicherheit und minimale Schwindelfreiheit. Knöchelhohe Wander-/Bergschuhe mit guter Profilsohle notwendig. Wanderstöcke von Vorteil.
  • Konditionelle Anforderungen: Gute Wandererfahrung. Auf- und Abstiege von 300 bis 700 Hm, bzw. 2 bis 5 h Gehzeit in gleichmässigem Wanderschritt (ca. 300 Hm/h), mit leichtem Tagesrucksack. Königstour über die Greinaebene (Teil II): 800 Hm Aufstieg; 1100 Hm Abstieg, 6 bis 7 h Wanderzeit. Je nachdem fallen die Wanderzeiten täglich länger oder kürzer aus; es gibt pro Tag mehrere attraktive Wanderrouten für jede Art Wetter.
  • Möglichkeiten von Wanderpausen: Jeweils 1 bis 3 Tage werden im gleichen Hotel verbracht und so besteht auch die individuelle Möglichkeit, einmal einen persönlichen Tag (Wellness, Relax, Sightseeing, Shopping) einzuschalten – Hochgenuss für alle Bedürfnisse!
  • Ausrüstung: Die benötigte Ausrüstung entspricht jener für Wanderungen im Alpengebiet. Eine ausführliche Ausrüstungsliste wird ca. 3 Wochen vor Reisebeginn zugestellt.

 

Unser Partner: 

  • Diese Reise wird in Zusammenarbeit mit Aktiv Reisen Schweiz als Veranstalter durchgeführt. An dieser Reise können somit auch Kunden von Aktiv Reisen Schweiz teilnehmen.
  • Mögliche Änderungen im Programm, Unterkünften und Preis sind vorbehalten. 
Reiseveranstalter ist Aktiv Reisen Schweiz AG, es gelten zusätzlich die AGBs des Reiseveranstalters.
Wander + Genussreise Schweiz