
Rolf Arni

Wer bist Du?
Ich bin Rolf, Schweizer Fotograf und Vielreisender. Über 6 Kontinente und 60 Länder bereist sowie 11 Fotoreisen durchgeführt. Für die Fotografie bin ich überzeugt, dass man das am besten in den Ferien lernt und dass man von den Mitreisenden Kollegen auch sehr viel lernen kann (auch ich).
Was war Dein schlimmstes Reiseerlebnis?
In Guatemala auf einem mehrtägigen Vulkantrekking (Privatreise, nicht Fotoreise) wurden wir plötzlich von ein paar vermummten, bewaffneten Männern überrascht und ausgeraubt.
Wie ist Dein/e Traum-ReiseteilnehmerIn?
Grundsätzlich sind alle willkommen – idealerweise aber natürlich Leute, die gerne Neues ausprobieren, die wissensdurstig nach Fotografie sind und die auch kulturelle und kulinarische Highlights schätzen.
Was machst Du in deiner Freizeit am liebsten?
Auch mal entspannen – Wellness oder ein Buch lesen. Und dann gleich die nächste Fotoreise planen ????
Dein Happy-Place (Lieblingsort) im In- und/oder Ausland?
New York City.
Warum machst Du den Job, den Du heute machst?
Ich liebe die Abwechslung und das Kennenlernen neuer Kulturen sowie den Leuten etwas beibringen.
Highlights
Reise
Erlebe eine unvergessliche Fotoreise im hohen Norden mit Schlittenhunden und Rentieren in Levi. Entdecke die atemberaubende Winterlandschaft und erweitere oder erlerne deine Fotokenntnisse während eines spannenden Fotokurses. Geniesse Aktivitäten wie Huskysafaris, Schneeschuhwanderungen und Besuche auf einer Rentierfarm, um unvergessliche Momente festzuhalten.
(Das Programm ist noch vorläufig und es kann ggf. zu Änderungen kommen)
Reiseplan
-
1. Tag | Samstag | 20.01.2024
Zürich–Kittilä–Levi. Anreise mit (Direkt)flug von Zürich nach Kittilä und Transfer zum Ferienzentrum Levi. Nachdem du dein Zimmer bezogen haben, erwartet dich bereits das Nachtessen.
-
2. Tag | Sonntag | 21.01.2024
Erkundung der näheren Umgebung. Erster Teil des Fotokurses. Es können zusätzliche Aktivitäten dazugebucht werden.
-
3. Tag | Montag | 22.01.2024
Huskyfarm. Per Bus fahren wir zur Huskyfarm für eine Huskysafari durch die herrliche Winterlandschaft. Zweiter Teil des Fotokurses.
-
4. Tag | Dienstag | 23.01.2024
Schneeschuhwanderung. Bei dieser traditionellen, nordischen Art der Fortbewegung geniessen wir die erholsame Stille und die beeindruckende Natur rund um Levi. Wenn das Wetter es zulässt, steigen wir mit den Schneeschuhen bis zum Levi-Fjäll auf und können den Weitblick über die Region geniessen. Essen unterwegs.
-
5. Tag | Mittwoch | 24.01.2024
Frei. Der heutige Tag steht frei zur Verfügung. Skifahren, Langlaufen, eine Motorschlittenfahrt oder sogar eine Nachtsafari mit Schlittenhunden (2h) können dazugebucht werden.
-
6. Tag | Donnerstag | 25.01.2024
Rentierfarm und Schlittenfahrt. Erfahre mehr über das Leben auf einer Rentierfarm und über diese sympathischen Tiere. Die ca. 1km lange Rentierschlittenfahrt dauert je nach Rentier 5-15 Minuten. Im kleinen Museum der Rentierfarm Samun Tupa wirst du noch mit Kaffee und Süssigkeiten verwöhnt.
-
7. Tag | Freitag | 26.01.2024
letzte Teile des Fotokurses (Nachtfotografie). Skifahren, Langlaufen oder eine lange Huskytour (3h) können dazugebucht werden. Abends Transfer und Übernachtung im Glasiglu. Mit etwas Glück sehen wir hier die Nordlichter besonders gut.
-
8. Tag | Samstag | 27.01.2024
Levi–Kittilä–Zürich. Nach dem Frühstück Schlussbesprechung, dann Transfer zum Flughafen Kittilä und Rückflug.
Destination
Zusatzoptionen
Preise






Inbegriffene Leistungen
- Unterkünfte, inkl. Frühstück
- Fotokurs und Reiseleitung in DE/EN
- Testen und Benützen von Kameras und Objektiven aus dem Sortiment von rentalens.ch (je nach Verfügbarkeit und max. 2 pro Person, z.T. geteilt mit den anderen Teilnehmern)
- Transporte zwischen Flughafen und Unterkünften
- Huskysafari, Schneeschuhwanderung, Rentierfarmbesichtigung
- Gutschein für eine Nachbearbeitung der Fotos (Lightroom Kurs in Bern, ca. 2h)
Nicht inbegriffene Leistungen
- Flug
- Skis und Pässe
- Einzelzimmerzuschlag Fr. 1000.-
- Zusatzangebote wie Nachtsafari, Motorschlittenfahrt, Kart Rallye
- Alkoholische Getränke
- Nicht im Preis inbegriffene Verpflegung (Mittagessen/Abendessen), ca. 700.- bis 1000.-
- persönliche Auslagen
Zusatzinformationen
Wir werden folgende Themen behandeln:
- Teil 1: Blende (A), Belichtungszeit (TV), ISO
- Teil 2: Brennweite, Objektive, Schärfentiefe
- Teil 3: Perspektiven, goldener Schnitt, Aufmerksamkeit
- Teil 4: Nachtfotografie
- Teil 5: Fokussieren, Zubehör
Anforderungen und Ausrüstung:
- Fotoausrüstung für Landschafts- und Nachtfotografie (System oder Spiegelreflexkamera, Objektive, evtl. Stativ, Gurt, Akkus, Speicherkarten, etc.).
- Zusätzliches Material (nur Canon) wird von Rentalens zur Verfügung gestellt - bitte bei Anmeldung angeben, was getestet werden will.
- Laptop mit Lightroom zum Bearbeiten (optional)
- Kleidung (wetterentsprechend, es wird gerne mal minus 20 Grad)
Die Reise ist für AnfängerInnen wie Fortgeschrittene geeignet. Im Tagesprogramm kann es noch zu Änderungen kommen.
Wichtig: Die Flüge bitte erst buchen, sobald die Reise bestätigt ist.
Mit wem möchtest Du auf diese Reise?
Jetzt teilen!