Die Rexpertin

Kora Johanns

Architektin

Warum geht es für diese Reise nach Breslau?

Weil es eine wunderbare Stadt ist – voller Geschichte und historischer Bauten und gleichzeitig unheimlich jung und belebt. Sie ist ein tolles Reiseziel um das neue Polen kennenzulernen und alte Vorurteile über Bord zu werfen.

Was möchtest Du den Teilnehmenden auf dieser Reise vermitteln?

Wie viel spannende Architektur und Kultur es in Breslau zu entdecken gibt und wie modern das Land Polen in den letzten Jahren geworden ist.

Was dürfen die Teilnehmenden von Dir und der Reise erwarten?

Einen Einblick in Kultur und Geschichte Polens, spannende Bauten und ungewohnte Perspektiven, gute Laune und eine aufmerksame Reisebegleitung!

Was wird die Teilnehmenden auf der Reise überraschen?

Wie veraltet das Bild von Polen ist, das die meisten von uns im Kopf haben und wie gastfreundlich die Polen sind.

Bedarf es für diese Reise bestimmte Vorkenntnisse, Fähigkeiten oder Ausstattung?

Nein, nur festes Schuhwerk, Lust eine neue Stadt Kennenzulernen und gerne gute Laune!

Unser Partner
Mehr anzeigen
Die

Highlights

Die historische Altstadt mit Dominsel
Die Werkbundsiedlung mit Bauten von Hans Scharoun u.a.
Die Jahrhunderthalle von Max Berg
Die

Reise

„Wrocław hat eine Geschichte zu erzählen. Eine außergewöhnliche, tragische und interessante. Indem wir die Andersartigkeit und Multikulturalität unserer Vorgänger respektieren, haben wir ein offenes Wrocław erschaffen. Eine Stadt mit einer außergewöhnlich interessanten Kultur und mit Ambitionen - ein modernes und interessantes Wrocław. Die Zeit ist gekommen, es der Welt zu präsentieren.“   Frei nach: «Raum für die Schönheit», Programm für das Kulturhauptstadtjahr 2016

Auf dieser viertägigen Reise lernen Sie die vielen Facetten der faszinierenden Stadt Breslau kennen. Sie spazieren durch die aus Ruinen wieder auferstandene Altstadt und sehen wie dort in den 50er und 60er Jahren gekonnt neue Wohnungsbauten integriert wurden. Sie besuchen das wenig bekannte Gelände der Werkbund-Siedlung Breslau, mit dem herausragenden Bau des Ledigenwohnheims von Hans Scharoun und dem Wahrzeichen der Stadt, der Jahrhunderthalle von Max Berg. Sie lernen die Museen der Stadt kennen und versteckte architektonische Perlen. Und auch die zeitgenössische Architektur kommt nicht zu kurz: mit dem Nationalen Musikforum und dem Neubau der Akademie der Künste sehen Sie zwei hochkarätige Gebäude, die 2016 für das Kulturhauptstadtjahr errichtet wurden.
Diese Reise ermöglicht Ihnen das neue Breslau kennenzulernen - einer Stadt voller junger Menschen in einem gespalteten Land zwischen Tradition und Aufbruch.

Moderiert wird die Reise in deutscher Sprache von der Architektin Kora Johanns von Ticket-B in Zusammenarbeit mit zahlreichen
lokalen Partnern.

Mehr anzeigen
Der

Reiseplan

  • 1. Tag | Donnerstag | 04.05.2023 | Anreise und Altstadt

    individuelle Anreise

    16.00 Uhr Treffpunkt im Foyer des Hotel PURO Begrüßung und Einführung, anschließend Spaziergang durch die Altstadt von Breslau Fußgängerzone, Marktplatz, Alter Markt, Kirchturmbesteigung Elisabethkirche, Geschäftsbauten von Erich Mendelsohn und Adolf Rading, Platzumgestaltung Neuer Markt, Markthalle, Dominsel, Mlyn Maria (Macków Pracownia Projektowa), Bürogebäude Concordia Design (MVRDV)

    20.00 Uhr Willkommensabendessen

    Mehr anzeigen
  • 2. Tag | Freitag | 05.05.2023 | Rund um die Altstadt

    10.00 Uhr Spaziergang entlang des Stadtgrabens via Nationales Musikforum (Kuryłowicz & Associates) Geschäftshaus (Hans Poelzig) und Postscheckamt (Lothar Neumann) zum Kaufhaus Renoma (ehem. Wertheim, Hermann Dernburg) Plac Kosciuszki (ehem. Tauentzienplatz) Trzonolinowiec (Andrzej Skorupa i Jacek Burzynski) Maisonnette-Laubenganghaus (J. Grabowska-Hawrylak, E. Frackiewicz)

    12.30 Uhr Mittagessen

    14.00 Uhr Spaziergang zum Hydropolis - Wassermuseum (Studio EKA i krakowskiej ART FM) und Historischer Wasserturm (Carl Johann Christian Zimmermann), Fahrt mit der Straßenbahn zum MWW - Museum für zeitgenössische Kunst (Łukasz Wojciechowski) in einem ehemaligen Hochbunker - individueller Besuch der Ausstellung

    Ausklang auf der Dachterrasse

    Mehr anzeigen
  • 3. Tag | Samstag | 06.05.2023 | Werkbundsiedlung

    10.00 Uhr Spaziergang zum Bootsanleger via Universität Breslau - Stippvisite im Hauptgebäude mit Besuch der Aula Leopoldina Wasserkraftwerk (Max Berg), anschließend Bootsfahrt zum Messegelände via der brutalistischen Wohnhochhäuser am Plac Grunwaldzki (J. Grabowska-Hawrylak)

    11.30 Uhr Spaziergang über das Messegelände Pavillon der 4 Kuppeln (Hans Poelzig) - individueller Besuch der Ausstellung

    12.30 Uhr Picknickpause im Park

    13.30 Uhr Jahrhunderthalle (Max Berg) - Innenbesichtigung anschließend Spaziergang durch die Werkbundsiedlung WUWA (Adolf Rading, Ludwig Moshamer u.v.m.) mit Besuch des ehem. Ledigen-Wohnheims (Hans Scharoun)

    17.00 Uhr Rückfahrt zum Hotel mit der Straßenbahn Abend zur freien Verfügung

    Mehr anzeigen
  • 4. Tag | Sonntag | 07.05.2023 | AdK

    10.00 Uhr Spaziergang entlang des Stadtgrabens zur Akademie der Künste (Pracownia Architektury Glowacki) Führung durch das Gebäude mit dem Architekten anschließend Rückkehr zum Hotel via OVO Wroclaw (Asaf Gottesman)

    13.00 Uhr Programmende

Mehr anzeigen
Die

Destination

Die

Zusatzoptionen

Verlängerung
CO2 - Ausgleich
Reiseversicherung
Die

Preise

pro Person in CHF
Doppelzimmer
828.-
Einzelzimmer
976.-
Zubucherzimmer
828.-
Verlängerung
Auf Anfrage
CO2 - Ausgleich
ab 8.-
Reiseversicherung
Auf Anfrage
  • tägliche Moderation und Architekturführungen durch Kora Johanns (Ticket B) und
    lokale Partner
  • sämtliche Eintritte und alle Transfers mit ÖPNV
  • 3 Übernachtungen im ****Puro Design Hotel inkl. Frühstück
  • Willkommensabendessen inklusive einem Getränk
  • An- und Abreise (z.B. Anfahrt mit dem Bahn ab Berlin ca. 5h)
  • Getränke, Verpflegung, alle Mahlzeiten, außer obengenannten
  • Sonderwünsche - Bitte haben Sie Verständnis, dass wir für die Bearbeitung Ihrer individuellen
    Wünsche z.B. bzgl. Hotel, eine Bearbeitungsgebühr von 50€ berechnen.
  • Diese Reise ist in Deutschland als Bildungsurlaub und als Fortbildung der Architektenkammer Berlin anerkannt.
  • Die Preise basieren auf den Tarifen von Februar 2023. Preisanpassungen aufgrund von abweichenden Teilnehmerzahlen oder geänderten Reisenebenkosten bleiben vorbehalten. Zudem bleiben allfällige Programmänderungen ebenfalls vorbehalten.
  • Zubucherzimmer - Wenn Du als Alleinreisende/r ein Doppelzimmer mit einer/m Mitreisenden teilen möchtest, steht Dir die Möglichkeit offen ein «Zubucherzimmer» zu buchen, um vom günstigeren Doppelzimmer-Tarif zu profitieren. Während des Buchungsprozesses können Anmerkungen zur Auswahl der zweiten Person gemacht werden und es besteht die Möglichkeit, sich vorab kennenzulernen. Sollte keine passende zweite Person gefunden werden, wird der Einzelzimmerzuschlag verrechnet.
  • Bei R|EX Reisen triffst du auf Gleichgesinnte – aufgrund des gemeinsamen Interesses eignen sich die Reisen daher sowohl für Singles und Alleinreisende als auch für Paare und Gruppen.

 

Reiseveranstalter ist TICKET B, es gelten zusätzlich die AGBs des Reiseveranstalters.
Architekturreise Breslau